Statement gegen Chelsea! Aufregung um Tah! Neues Bayern-Traumduo!

Show notes

Gegen den Klub-Weltmeister zeigt der FC Bayern eine tolle Leistung und gewinnt verdient mit 3:1. Nach dem Spiel wurde deutlich, dass sich die Spieler durchaus über die Favoriten-Diskussion geärgert haben. Am deutlichsten wurde hier Jonathan Tah.

Madeleine und Stefan nehmen seine Aussagen unter die Lupe und analysieren die Partie gegen den FC Chelsea, in der sich Michael Olise nicht nur durch seine Dribblings bei den Bayern-Fans beliebt gemacht hat. Zudem hat der Rekordmeister ein neues Traumduo.

Außerdem blicken wir auf Serge Gnabry und die anstehenden Vertragsverhandlungen, die Chancen der Münchner in der Champions League und weitere Brennpunkt-Themen.

Ihr kennt aus dem SPORT1-Doppelpass alle das "Dopafon"… Wir haben bekanntlich das "Bawofon"! Schickt uns eure Sprachnachrichten mit Fragen, Meinungen, Lob und Kritik per WhatsApp an 0 15 1 - 21 63 72 41 und werdet somit Teil unserer Sendung! Alle Infos dazu hört ihr im Podcast!

Viel Spaß mit der 32. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.

Folge 32 im Überblick

  • 00:20 Begrüßung
  • 01:30 Die Analyse des Spiels
  • 05:27 O-Ton Joshua Kimmich zum CL-Sieg gegen Chelsea
  • 13:39 O-Ton Konrad Laimer über Michael Olise
  • 17:38 O-Ton Kimmich zu Sergen Gnabry
  • 27:12 Christoph Freund und Jonathan Tah zum Tah-Foul
  • 31:17 Die Zukunft der Bayern
  • 33:50 O-Ton Jonathan Tah über die „Außenseiterrolle“ vom FC Bayern
  • 42:02 Das Bawofon

📧 Die "Bayern-Woche" auch als Newsletter: Hier abonnieren!

🎙 Ihr wollt Teil der nächsten Folge sein? Schickt uns eine Sprachnachricht mit euer Meinung per Whatsapp im BaWoFon unter: **+49 151 21637241 ** 🎙 Ihr wollt mit Stefan und Madeleine in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen!

📱 Stefan auf X/Twitter 📱 Stefan auf Instagram 📱Madeleine auf Instagram


Die Folge enthält Werbung

Exklusives NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/bayernwoche

Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!


Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Show transcript

00:00:00: dass wir auf dem richtigen und auf dem guten Weg sind und auch das spüre ich jetzt, dass die Energie da ist, dass jeder weiß, was er zu tun hat und dass sich jeder voll reinhört fürs Team.

00:00:21: Die Bayern starten erfolgreich in ihre neue Champions League-Saison.

00:00:24: Mit drei zu eins schlägt der Rekordmeister den FC Chelsea und das vor allem aufgrund von Biss, harte Arbeit und Spielfreude.

00:00:33: Damit setzen die Bayern ein erstes Ausrufezeichen Richtung Europa.

00:00:38: Doch wie titelreif ist man mit Blick auf die Königsklasse wirklich?

00:00:43: Genau das möchte ich hier in einer neuen Folge, die Bayernwoche, wie immer mit unserem Sporteinz-Chefreporter Stefan Kumberger besprechen, der gestern natürlich, wie immer, live vor Ort in der Allianz Arena war.

00:00:55: und damit ein herzliches Hallo an alle Zuhörer da draußen und natürlich auch an dich lieber Kumbi.

00:01:02: Hallo Madeleine, hallo da draußen!

00:01:04: Kumbi, ich muss sagen, ich freue mich sehr, dass wir unsere neue Folge diesmal ein bisschen sportlicher starten und gestalten können.

00:01:11: Gerade nach letzter Woche, da ging es ja viel, wenn nicht sogar fast nur, um Höhenes Eberl und sein Auftritt beim Doppelpass.

00:01:20: Diesmal haben wir auf jeden Fall viel zu besprechen, was das Sportliche angeht beim FC Bayern.

00:01:25: Deswegen würde ich sagen, starten wir auch direkt rein in unsere allererste Rubrik hier.

00:01:36: Ein starker Auftakt in die neue Champions League-Saison der Bayern.

00:01:39: Drei zu eins haben sie Chelsea geschlagen.

00:01:43: Bevor wir noch mal ein bisschen intensiver in die Analyse gehen und vor allem auch noch mal auf einzelne Spieler schauen, gerne einfach von dir so dein erster Eindruck.

00:01:52: Kumbi, wie haben dir die Bayern gestern gefallen?

00:01:56: Ja, sehr gut.

00:01:57: Also vorab gesagt, ich hatte ehrlicherweise nicht so hohe Erwartungen.

00:02:02: Ich dachte mir, okay, man weiß bei den Bayern noch nicht, wie stark sie sind, weil es gab diese Spiele in Wiesbaden und in Augsburg und es gab den doch dominanten Sieg gegen den HSV, aber der HSV ist eben nicht Chelsea und Chelsea ist nicht der HSV.

00:02:17: Deswegen waren die Bayern für mich schon eine kleine Wundertüte vor dem Spiel und ich habe ihnen einiges zugetraut, aber dass sie ja gegen Chelsea so Dominant agieren und da einen relativ ungefährdeten Sieg einfahren mit drei zu eins hätte ich nicht gedacht.

00:02:37: Es war wirklich eine geschlossene Mannschaftsleistung.

00:02:40: Klar, Mike Luise und Harry Kane haben ja auch von uns die Note eins bekommen, stachen dann ein bisschen raus.

00:02:48: Aber die Gesamtheit der Mannschaft hat da eine richtig gute Leistung abgeliefert.

00:02:53: Ja.

00:02:55: Bin ich auf jeden Fall bei dir.

00:02:56: Wir wollen auch natürlich gleich nochmal eben auf einzelne Spieler wie Ulisse Kane, Gnabry noch ein bisschen genauer eingehen, aber genau das, was du sagst, dieser Zusammenhalt und vor allem auch diese Spielfreude wieder.

00:03:09: Ich meine klar, gegen den HSV hat man das auch gesehen, aber jetzt muss man ja auch mal sagen, dass natürlich die Klasse von einem FC Chelsea etwas anders ist als die vom HSV.

00:03:18: Und ja, es war gestern die erste Probe, auch die erste Probe eben auf internationaler Ebene und das finde ich haben sie gut gemeistert.

00:03:28: Es war nicht alles perfekt, also man hat dann auch gerade nach dem zwei zu null eben kurz, sie hat kurz die Konzentration nachgelassen, da hat sie ja dann auch Chelsea geschafft eben dann das zwei zu eins zu machen.

00:03:41: Aber auch da anders finde ich als in der Vergangenheit anders als gegen einen Augsburg oder gegen wen Wiesbaden.

00:03:50: Hat man sich sehr schnell wieder zusammengerafft und dann die Konzentration wieder gefunden und das Spiel sehr schnell wieder an sich gerissen?

00:03:57: Ja und Chelsea ist ja immerhin Club-Weltmeister und die sind sicherlich nicht nach München gefahren, um zu sagen, wir holen da einen Unentschieden oder sowas, sondern die waren ja auch Truppen motiviert und das Spiel an sich war ja wirklich sehenswert und das ging hin und her.

00:04:13: Man hatte auch die richtige Prise, Aggressivität und Gift auch in sich.

00:04:21: Also das war auch für neutrale Zuschauer ein echt tolles Spiel.

00:04:25: Also man hat dann auch gemerkt an den Reaktionen der Bayern danach, dass sie das auch schon so als Statement an Europa verstanden haben.

00:04:34: Und man hat auch gemerkt, dass jetzt erstmal ein bisschen Druck abgefallen ist, weil wenn du das erste Spiel verlierst bei diesem Liga-Modus, Dann gerätst du schon unter Druck und das haben die Bayern dadurch vermieden.

00:04:46: Ja und vor allem, wie du es ja gerade eben schon gesagt hast, ich glaube gerade Chelsea, dann kommt noch PSG und Arsenal, das sind jetzt vielleicht oder sind definitiv die Gegner gegen die man dann auch dieses Ausrufezeichen setzen möchte, weil es dann auch eben natürlich die Gegner sind, mit denen man sich dann auch international messen muss in der Königsklasse.

00:05:07: Ich habe es gerade eben schon angesprochen und du ja auch diese Energie und diese Stimmung vor allem innerhalb der Mannschaft, die gerade enorm passt und stimmt, vor allem in der Offensive.

00:05:18: Lass uns gerne auch einmal kurz reinhören, was den Joshua Kimmich gestern bei euch am Mikrofon zu dem Spiel gesagt

00:05:25: hat.

00:05:26: Die Energie ist schon besonders.

00:05:28: Ich habe das in der letzten Saison schon gesagt und ich würde das jetzt auch gar nicht so sehr vom Ergebnis abhängig machen.

00:05:33: Natürlich haben wir heute gewonnen und haben auch die letzten Wochen gute Ergebnisse erzählt.

00:05:38: Auch in der letzten Saison hat man Phasen, wo wir gute Ergebnisse hatten, noch nicht so gute Ergebnisse.

00:05:41: Und trotzdem habe ich auch Während der Phase gesagt, dass wir jetzt paar ersten Bilder verloren haben oder selbst auch Barcelona das auf dem richtigen und auf dem guten Weg sind.

00:05:51: Und auch das spüre ich jetzt, dass die Energie da ist, dass jeder weiß, was er zu tun hat und dass sich jeder voll rein hat fürs Team.

00:05:59: Auch wenn ich sehe, wie wir reagieren, wenn wir Tore erzielen.

00:06:02: Was Josef Kimmich da beschreibt, hat man auch tatsächlich in dem... Abschlusstraining, das wir Reporter ja fünfzehn Minuten begleiten durften, gemerkt.

00:06:12: Sehr gute Stimmung, die übliche Musikbox, aber obendrein noch, ja, also so eine Kameradschaftlichkeit.

00:06:20: Es war sehr, sehr laut auf dem Trainingsplatz, aber keine aggressive Lautstärke, sondern da hat man einfach gemerkt, die Leute haben Spaß am Fußball.

00:06:30: Und ich habe mich ein bisschen zurückerinnert an die Zeit unter Thomas Tuchel.

00:06:35: Da hat Nach der Niederlage in Leverkusen, Thomas Müller gesagt, ja, wir spielen hier von A nach B und von B nach C, aber es fängt keiner an zu zocken.

00:06:45: Keiner hat hier Lust auf Fußball zu spielen, so sinngemäß.

00:06:49: Und das ist zur Zeit ganz, ganz anders bei den Bayern.

00:06:51: Also man merkt richtig, dass da Spaß beim Fußball ist, so richtig klassisch, warum kleine Kinder zum Fußball spielen beginnen, weil sie Spaß daran haben.

00:06:59: Und auch wenn es Millionäre sind und auch wenn sie Druck haben und auch wenn sie auf Ergebnis getrimmt sind, war das die letzten zwei Tage oder auch, wenn man das Hamburg-Spiel mitnimmt, einfach eine Truppe, die sich am Fußball selbst erfreut hat und da selbst noch mal auf einem neues Niveau gebracht hat.

00:07:20: Das gilt jetzt natürlich zu konservieren.

00:07:23: Ja, und man merkt ja auch eben nicht nur die Stimmung, wie du jetzt sagst, auch Abseits des Platzes oder auf dem Platz.

00:07:29: stimmt, sondern auch die Stimmigkeit untereinander.

00:07:32: Nicht jeder zockt für sich, sondern jeder läuft für den anderen nochmal die extra Meile.

00:07:40: Gerade auch, also deswegen würde ich auch ganz gerne anfangen, einmal über Cain zu sprechen, weil ich es bei ihm gestern, finde ich, hat eben diese Stimmigkeit in der Offensive.

00:07:51: nochmal mehr herausgestochen.

00:07:53: Also ich glaube über seine Zahlen und Abschlussstärke müssen wir gar nicht sprechen.

00:07:56: Der hat ja wieder zwei Tore gemacht.

00:07:58: Jetzt sind es neun Tore und drei Vorlagen in vier Spielen.

00:08:02: Also ja, da kann man nur absolute Weltklasse nennen.

00:08:06: Aber eben eine Sache, die gestern finde ich noch mehr aufgefallen ist einfach seine Arbeit nach hinten.

00:08:13: Und auch seine Arbeit ohne Ball, also das hat Javins im Kompanie auch auf der Pressekonferenz angesprochen.

00:08:19: Also das finde ich gerade bei ihm und gestern in dem Spiel.

00:08:22: Das hat einfach richtig Spaß gemacht, zuzuschauen.

00:08:25: Er ist nicht dieser klassische Neuner, er stellt sich nicht da in die Box rein und wartet, bis er angespielt wird, sondern er erarbeitet sich einfach diese Bälle und die Chancen auch selbst.

00:08:36: Ja, er ist in der Saison auch ein bisschen mehr beteiligt am Spielaufbau.

00:08:40: Also er war ja immer schon einer, der seine Abschlüsse selbst initiiert hat, die Bälle nach vorne gebracht hat und dann sich in der Box platziert hat.

00:08:49: Aber das mit dem Spielaufbau ist in der Saison nochmal ein bisschen mehr geworden.

00:08:53: Er selbst sagt, es ist so ein bisschen zufällig passiert, weil natürlich auch Jamal Musiala verletzt fehlt.

00:09:00: Das bringt ihm nochmal eine andere Rolle ein.

00:09:04: Die ja hervorragend ausfüllt.

00:09:05: und dass er ein Knipser ist, das wissen wir.

00:09:08: Also gestern in der Mixzone, das war auch wieder, was soll man zu Harry Kane überhaupt noch sagen oder auch fragen.

00:09:15: Und wenn man dann Protagonisten fragt, wie Christoph Freund oder Joshua Kimmich, die sagen auch nur, ja ja, das ist doch normal mittlerweile mit einem Lächeln im Gesicht.

00:09:24: Das kommt eben auch dazu, diese Konstanz von Harry Kane.

00:09:28: Da erlebst du ganz, ganz selten mal ein schlechtes Spiel.

00:09:32: Gestern hat er auch ein bisschen gebraucht, bis er in die Positionen kommt, in die Positionen, die ihm wirklich einen gesicherten und guten Abschluss liefern.

00:09:41: Aber letzten Endes ist er halt wieder der Mann, der zwei Buden macht und natürlich auch wieder einen Elfmeter verwandelt, das war völlig fraglos, dass Harry Kane trifft.

00:09:53: Ja, obwohl man ja sagen muss, nach Wien, Wiesbaden, auch bei einem Harry Kane kann das mal passieren.

00:09:59: Aber nein,

00:10:01: er hat ja auch gegen Hamburg wieder getroffen.

00:10:04: Und nach dem Hamburg-Spiel habe ich ihn gefragt, wie sein Mindset ist, wie er damit umgegangen ist.

00:10:09: Dann hat er gesagt, ja, es ist schon so, dass, wenn man den ersten verschießt nach einer langen Serie, dann darf man nicht den zweiten auch noch verschießen, weil dann geht es mental selbst bei ihm ein bisschen runter.

00:10:23: und jetzt ist er wieder, wir werden jetzt glaube ich wieder fünfzig elf Meter erleben, die er ohne Probleme versenkt und dann wird er mal wieder einen verschießen, aber die Quote ist die Quote ist wahnsinnig.

00:10:37: Das erinnere Drich an den Wiesbadener Keeper Stritzel, der dann gesagt hat, das ist eigentlich gar nicht zu halten.

00:10:44: Das kann man üben, wie man will, als Torhüter.

00:10:47: Er macht das einfach so brillant und so gut.

00:10:49: Und das ist natürlich ein großer Faktor.

00:10:52: Ich kann mich an Spiele erinnern.

00:10:53: Da sind die Bayern in der Champions League ausgeschieden, weil Elfmeter verschossen wurden.

00:10:59: Und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir das mit Harry Kane passiert, eher gering.

00:11:03: Ja, das stimmt.

00:11:04: Also diese Kalsschneuzigkeit bei ihm, die ist schon wirklich enorm, aber in Kombination eben mit dem wir sonst auch noch arbeitet für die Mannschaft und sich da auch aufopfert.

00:11:16: und ja auch, also nicht nur die Flügelspieler lassen ihn glänzen, sondern er lässt ja, und das finde ich, hat man gestern auch gemerkt, ein Olyse und ein Gnabry eben durch seine Raumaufteilung ja eben auch glänzen.

00:11:28: und das Du hast es gerade gesagt, ist diese Saison noch mal bemerkenswerter, es sticht noch mal mehr raus, also von daher ein Harry Kane ist auf jeden Fall unverzichtbar.

00:11:38: Aber genauso ist eben auch Michael Ulyse unverzichtbar.

00:11:41: Also das hat er gestern wieder gezeigt und es hat er auch im Spiel beim HSV gezeigt.

00:11:47: Ich finde ja diese Kombination, oder gegen den HSV, ich finde diese Kombination, dieses Zusammenspiel mit Leimer vor allem, also ja, das ist ... Man merkt richtig,

00:11:58: wie

00:11:58: stimmig alles ist gerade da.

00:12:00: Ja, Konrad Leimer und Mike Lolysse sind mein Lieblingsflügelpärchen im europäischen Fußball derzeit.

00:12:07: Also, ich weiß nicht, ob wir den Oathund damals gespielt haben bei der Club WM, habe ich Konrad Leimer gefragt.

00:12:14: Hatten wir,

00:12:16: ja.

00:12:16: Ja, da habe ich ja gesagt, wie ist denn das mit so einem Zauberer zusammenzuspielen, weil du selbst bist ja kein Zauberer.

00:12:22: Und da hat er gesagt, naja, also man gewinnt weder mit Elf Michael Ulysses noch mit Elf Konrad Leimers irgendetwas im Fußball.

00:12:29: Und da merkt man einfach diese Kombination aus österreichischen Handwerk und französischer Zauberrei.

00:12:37: Das funktioniert.

00:12:38: Einfach.

00:12:39: Und klar musste jetzt Konrad Leimer gestern auf die linke Seite ausweichen in der Halbzeitpause bzw.

00:12:47: kurz nach der Pause, damit Sacha Boé den rechten Außenverteidiger geben konnte.

00:12:51: Aber man merkt schon, dieses Pärchen Leimer-Olyse, so unterschiedlich wie die beiden sein mögen, ist echt ein Pärchen der Zukunft.

00:13:00: Und wer hätte gedacht, dass Konrad Leimer, der ja eigentlich als Sechser geholt wurde, Wo es schon hieß, wie will sich der eigentlich gegen Goretzka und Kimmich umdurchsetzen, dass der jetzt zu einem top Rechtsverteidiger oder top Außenverteidiger geworden ist.

00:13:15: Da hätte man, glaube ich, wenn man darauf gewettet hätte, hätte man viel Geld verdienen können.

00:13:19: Ja, und dann eben auch in dieser Kombination unverzichtbar, weil natürlich wäre Ulisse auch ohne ihn stark, aber mit ihm ist er eben umso stärker.

00:13:31: Wir können auch gerne mal reinhören, Konrad Leimer hat nämlich gestern auch etwas sehr Schönes über Michael Ulisse gesagt.

00:13:42: Es überrascht mich gar nicht, wie gut er ist so ungefähr,

00:13:44: sondern

00:13:44: er tagt einfach jedes Mal und das kommt auch nicht von irgendwo her.

00:13:48: Ich glaube, ich sehe ihn jeden Tag arbeiten, wie er arbeitet

00:13:50: an Sebener Straße, wie er trainiert, wie er sich vorbereitet auf Spiele

00:13:53: und schlussendlich mir immer der Meinung, wenn du so

00:13:56: Spiels, wer spielt, steckt einfach sehr viel

00:13:58: dahinter und das sehe ich bei ihm jeden Tag und

00:14:01: es freut mich natürlich,

00:14:02: dass er dann auch so beformen kann und ich hoffe, dass genau, ich bin auch sehr zuversichtlich, dass genau so weiter geht.

00:14:07: Konrad Leimer spricht von richtigen Entscheidungen bei Mike Lulisse und daher gehörte gestern auch irgendwie dazu, dass Mike Lulisse sich dachte, wenn die Fans hier in der Allianz Arena den armen Kokorea schon ständig auspfeifen, Dann schwinge ich mich doch hier zum Helden auf und hat dann kurz vor der Pause einmal Kokorea gefault.

00:14:30: Da gab es Applaus von den Rängen und kurz vor Ende des Spiels hat er sich ja für ein weiteres Faul an Kokorea die gelbe Karte abgeholt.

00:14:39: Und da kamen dann Sprechkörer Ulyse von den Rängen.

00:14:43: Das habe ich zuletzt bei Franck Ribéry so erlebt.

00:14:46: Also man hatte dann schon so das Gefühl, okay, Der Michael Ulyse, der zockt nicht nur gerne, der dribbelt nicht nur gerne, der zaubert nicht nur gerne.

00:14:55: Sondern der hat auch dieses Gespür fürs Publikum.

00:14:58: Ja.

00:15:00: Also, er soll sich jetzt bestenfalls nicht ständig gelbe Karten abholen.

00:15:04: Aber auch solche, ja, in anfangs solchen schmutzigen Taten gehören natürlich zum Fußball.

00:15:11: Und ich hatte schon das Gefühl, dass ihm das richtig gefallen hat, dass er auch für seine rustikale Art gegen Kokorea da Szenen Applaus und Sprechköre geerntet hat.

00:15:21: Also ich finde es irgendwie super sympathisch auf die Art und Weise, sich quasi in die Herzen der Fans zu schleichen, weil man sagt ja über ihnen, dass er eben ja ein bisschen wortkark ist und nicht so nahbar, weil er ja die wenigen Interviews, die er führt und auch bei seiner Vorstellung, da hat er nicht sehr viel gesagt, aber umso schöner, wenn er dann einfach mit spielerischen Aktionen eben dann schafft, die Fans für sich zu gewinnen.

00:15:47: Also finde ich irgendwie...

00:15:50: Wir rufen hier nicht zu Gewalt und bösen Fouls auf.

00:15:53: Nein, aber es gab ja Aktionen, wo er ihn einfach auch sehr charmant Hops genommen hat, sozusagen.

00:15:59: Und auch Bad Boys haben ja im Fußball eine gewisse Tradition und solange das alles im Rahmen abläuft, darf er sich auch für solche Aktionen Applaus abholen.

00:16:10: Man merkt ja, dass den Fans so was dann auch gefällt.

00:16:13: Lass uns noch ein bisschen bei der Offensive bleiben und über Serge Gnabry reden, der gestern im Spiel auch wieder wirklich aktiv war und auch defensiv und offensiv super mitgearbeitet hat.

00:16:28: Ich finde, er ist gerade wieder genau auf diesem Level, wo man einen Serge Gnabry gerne haben möchte.

00:16:36: Man hofft natürlich auch, dass es jetzt ein bisschen so bleibt.

00:16:41: Wie hat er dir gefallen gestern im Spiel?

00:16:43: Ja, ich sah ihn jetzt nicht ganz so auf dem Top-Niveau, dass er die letzten Woche, die letzten Wochenrennen, zumindest im Bayern-Trikot hatte, wenn man mal die Nationalmannschaft rauslässt.

00:16:53: Da hat er sich gestern ein bisschen schwerer getan, aber er war fleißig, MC, gerade nicht den Kopf hängen lassen.

00:16:59: Das hatten wir ja auch schon Phasen, wo das so gelaufen ist bei... sehr schnabri.

00:17:06: und dieser Fleiß hat sich auch dadurch ausgedrückt, dass er dann einmal war zwischen den Innenverteidigern und hat dann wie so ein Quarterback die Bälle dann auch vorne getragen.

00:17:15: Also man merkt, dass er wieder Lust am Fußball hat.

00:17:20: und das hat vor allem einen Grund, das hört man von allen Seiten und das ist der Trainer.

00:17:26: Ganz genau.

00:17:27: Das hat vor allem auch Josef Kimmich gestern bei euch und bei dir am Mikrofon eben nochmal bestätigt, aber lass uns da erstmal reinhören.

00:17:36: Vertrauen vom Trainer auf jeden Fall, der auf ihn setzt, auch immer wieder auf ihn gesetzt hat, vielleicht auch nach Spielen, wo es nicht ganz so gut war.

00:17:46: Generell zeichnet das schon auch den Trainer aus, dass er seinen Vertrauen jetzt nicht von einem einzigen Spiel abhängig macht.

00:17:51: und gerade bei Weil sehr schmerkt man, dass dieses Vertrauen jetzt zurückkommt, dass er mehr Sicherheit bekommt, dass er jetzt natürlich auf einer anderen Position spielt.

00:18:00: Das war dann gegen Ende der Saison vielleicht auch nicht ganz so einfach, damit er neuen Positionen hat.

00:18:05: Aber man merkt, dass er sich jetzt immer mehr damit anfreundet, dass er seine Räume findet, dass er seine Stärken einbringen kann und er wirkt sehr, sehr frei.

00:18:16: Also auf dem Platz, neben dem Platz und am Ende spiegelt sich das dann auch in seiner Leistung wieder.

00:18:23: Ja, also ich glaube genau das zeichnet auch Trainer Winzen Company aus, dass er eben diese Beziehung zu den Spielern auch wieder hat und dass er eben den Spielern dieses Vertrauen schenkt.

00:18:35: und das was Kimmich eben auch gesagt hat und ich glaube das ist dann auch ganz wichtig, dass er dieses Vertrauen dann auch endlich wieder zurückbekommt, wie zum Beispiel bei einem Serge Gnabry und das zahlt sich natürlich aus.

00:18:49: Man merkt einfach, dass Wincent Company, gerade nach Thomas Tuchel, wirklich die Mannschaft da auch wieder hinter sich stehen hat?

00:18:58: Ja, das haben wir ja schon oft besprochen, dass Wincent Company immer jemand war, der sich nicht negativ öffentlich über einzelne Spieler geäußert hat.

00:19:06: Das war bei Thomas Tuchel ganz anders.

00:19:10: Dass wir gerade den O-Ton gehört haben von Joshua Kimmich.

00:19:13: hat auch den Grund, weil Joshua Kimmich in Sachen Serge Gnabry ein perfekter Kronzeuge ist.

00:19:20: Die beiden sind ja eng befreundet, kennen sich schon seit frühester Jugend.

00:19:25: Serge Gnabry war einer der wenigen, die auf der Hochzeit von Joshua Kimmich eingeladen waren.

00:19:32: Also die haben ein ganz, ganz enges Verhältnis und bin ein so vertrauter so über Serge Gnabry spricht und den Trainer da hervorhebt, dann kann man sich darauf verlassen, dass das tatsächlich so ist.

00:19:45: Das ist dann nicht irgendwie nur so ein Sprüchlein, sondern die beiden sind ja auch viel im Austausch.

00:19:52: Und deswegen ist der User Kimmich wirklich der richtige Kronzeuge für das Innenleben von Serge Gnabry.

00:19:59: Er selbst gibt ja nicht ganz so gern Interviews, da gab es dann gestern auch eine lustige Szene, weil wir erwarteten und Josef Kimmich hat dann zu Serge Gnabry gesagt, Serge komm mit, komm, komm und wir haben dann schon so angeheizt.

00:20:13: Wir Reporter haben gesagt, ja, Doppelinterview, aber es hat nicht geklappt.

00:20:17: Serge Gnabry wollte sich da nicht vor die Kamera stellen.

00:20:21: Leider, leider, aber wenn er so weiterspielt, dann hat er für uns eigentlich nichts zu befürchten.

00:20:26: Und wenn er so weiterspielt, übt er ja auch immer mehr Druck auf Max Ewal aus, oder?

00:20:31: Was die Vertragsverlängerung angeht.

00:20:33: Sein Vertrag läuft ja nächsten Sommer, zwanzig, sechsundzwanzig aus.

00:20:39: Da ist man ja auch noch nicht so wirklich weitergekommen, oder?

00:20:43: Ja, es ist ja noch Zeit.

00:20:44: Also, das

00:20:45: hat Knabri gesagt.

00:20:46: Wir wissen alle, was das bedeutet.

00:20:48: Das ist ja noch Zeit.

00:20:49: Am Ende

00:20:50: wird die Zeit dann wieder knapp.

00:20:52: Ja, also Max Ewald und Christoph Freund tun mir in der Richtung wirklich leid.

00:20:55: Also, weil nach dem Transferfenster ist vor den Vertragsverlängerungen sehr schnappig befindet sich in einer Situation, in der Leroy Sané in der vergangenen Saison war.

00:21:09: Da haben wir in der gleichen Zeit, also Herbst, Winter auch darüber gesprochen.

00:21:14: Wann explodiert der Leroy Sané und da hat er auch sehr lange gedauert, weil die Bayern lange gezockt haben und lange gewartet haben, bringt er jetzt seine Leistung oder bringt er seine Leistung nicht.

00:21:24: Und auch hier haben wir die Parallele sehr schnappri verdient, gutes Geld, das sich die Bayern eigentlich gerne sparen würden.

00:21:30: Aber wenn er gut spielt, dann ist das Geld natürlich gerechtfertigt.

00:21:34: Deswegen ist es da jetzt noch zu früh, ein Urteil zu fällen.

00:21:37: Die Bayern werden das ganz, ganz genau beobachten.

00:21:40: Sind aber erst mal froh, dass sehr schnappri jetzt wieder in in Form gerät.

00:21:45: Böse Zungen, das kann man ja auch in den Kommentarspalten bei Social Media lesen.

00:21:50: Sagen natürlich, ja, jetzt geht es um einen Vertrag.

00:21:52: Jetzt legt der sehr knapp wie wieder los.

00:21:55: Ich glaube nicht, dass es daran liegt.

00:21:57: Und selbst wenn?

00:21:58: Also, man kann ja sportlich gesehen gerade nur von ihm profitieren.

00:22:03: Ja, ja, aber wenn jemand immer nur im letzten Vertrag die Erleistung bringt, dann...

00:22:06: Nein, das sollte natürlich nicht so sein, dass es nicht

00:22:09: dann... Dann wäre es am besten, wenn man immer nur einen Einjahresvertrag

00:22:11: gibt.

00:22:13: Da würde man vielleicht auch an sein Ziel kommen.

00:22:15: Da muss man jetzt abwarten.

00:22:17: Also die Bayern warten da ab, ob das jetzt ein fortlaufender Trend ist bei Serge Gnabry oder ob wir dann im Winter wieder schwächere Leistungen sehen.

00:22:28: Es gibt ja genügend Spiele.

00:22:30: Der Kader ist klein, es gibt Verletzte.

00:22:32: Also sehr schnaubig wird auch auf seine Zeiten kommen und die muss er dann auch entsprechend nutzen.

00:22:38: Aber gestern war er nicht so top wie davor, aber immer noch auf hohem Niveau.

00:22:44: Ja, das stimmt.

00:22:46: Das wäre nämlich jetzt eine meine nächste Frage gewesen, weil du gerade die Verletzten angesprochen hast.

00:22:50: Er profitiert natürlich jetzt gerade nicht nur von dem Vertrauen von Vincent Compagnie, sondern eben auch, weil er immer wieder gebraucht wird und in der Startelf stehen kann aufgrund der Verletzung von Jamal Mousialain.

00:23:01: Wiefern wird sich das denn dann auch verändern?

00:23:06: Er wird ja wahrscheinlich dann eher wieder zum Rotations- bzw.

00:23:10: Bankspieler werden.

00:23:12: Ja, das ist die große Gefahr für Serge Gnabry.

00:23:15: Also man darf fest davon ausgehen, sobald Jamal Musialer fit genug ist, um zu spielen, wird er wieder auf der Zähne auftauchen.

00:23:24: Und dann hast du links weiterhin Luis Dias und rechts hast du weiterhin Mike Lulisse.

00:23:32: Im Sturm hast du Harry Kane und als Backup dafür Nicolas Jackson und dann wird es schon wieder eng für Serge Gnabry.

00:23:40: Es gibt genügend Spiele, ich habe es gerade gesagt, sich dazu beweisen, die Bayern werden mit ihren Kräften haushalten müssen, weil sie nicht wieder in die Playoffs wollen.

00:23:50: Können wir auch noch mal gleich darüber reden, aber das ist schon so.

00:23:56: Serge Gnabry muss wirklich die Zeit, in der Jamal Musiala fehlt, gut nutzen für sich.

00:24:00: Ja, da können wir gerne dann bei dem Part, wenn wir ein bisschen in die Zukunft blicken, wie wichtig es jetzt ist, dann doch die Playoffs zu umgehen, gerade weil man ja da aus der letzten Saison dann doch vielleicht ein bisschen dazugelernt hat.

00:24:14: Lass uns gerne aber jetzt, wo wir so ein bisschen die Offensive, sage ich mal, abgehakt haben, auf eine Szene nochmal gehen, eine strittige Szene gestern im Spiel auf jeden Fall, das Faul von Jonathan Tarr an Joao Pedro.

00:24:30: mal für alle, die es vielleicht noch nicht gesehen

00:24:31: haben.

00:24:34: Es war eben kurz vor dem eins zu zweiter Engländer hat der Joao Petro eben in der Umschaltbewegung zum Sprint angesetzt und dabei TAR am Trikot gezogen.

00:24:44: und TAR hat sich natürlich versucht aus diesem Zweikampf loszureißen und hat dann Petro eben auf der Höhe des Oberkörpers mit seinem Arm getroffen.

00:24:53: Wichtig hier zu sagen, es war nicht im Gesicht.

00:24:57: Deine Einschätzung, war es für dich ein normales Faul oder war es für dich eine Tätlichkeit?

00:25:02: Er hat am Ende ja dann nur gelb gesehen.

00:25:04: Ja, also die Engländer haben sich ja furchtbar aufgeregt.

00:25:06: Vor allem der Trainer hat dann davon gesprochen, ja, gibt es jetzt rote Karten nur noch, wenn Blut fließt.

00:25:12: Ich habe es in der Realgeschwindigkeit im Spiel, dachte ich mir, oh, da hat er sich aber losgerissen.

00:25:19: und ja, das... Dass Peter dann liegen geblieben ist, dachte ich mir, okay, vielleicht hat er ihn versehentlich am Kehlkopf erwischt oder sowas.

00:25:28: Da bleibt er erst mal die Luft weg.

00:25:30: oder auch wenn du den Schlag auf den Solarplexus bekommst, da hast du ja auch erst mal Atemnot.

00:25:37: Also für mich war es in der ersten Reaktion, dachte ich mir, oh, da hat er sich... frei geschaufelt und hat ihn halt drauf erwischt.

00:25:48: Deswegen fand ich gelb okay.

00:25:50: Wir haben da im Reporterkreis noch lange darüber diskutiert und gab schon auch Leute, die gesagt haben, das ist eine Tätlichkeit.

00:25:56: Was Jonathan Thar selbst dazu gesagt hat, werden wir jetzt dann gleich hören.

00:26:01: Das Problem, das ich ja festgestellt habe ist, es gab irgendwie keine besseren TV-Bilder.

00:26:09: Es gab immer nur ein TV-Bild, das da gezeigt wurde.

00:26:12: Und ich vermute, dass der VRR auch keine besseren TV-Bilder hatte.

00:26:16: Und deswegen blieb das alles so im Ungewissen, wie da dieser Schlag wirklich ausgeführt wurde, ob das ein losreißen war oder ein aktives Zuschlagen.

00:26:25: Von dem her im Zweifel jetzt mal für den Angeklagten gelb auf jeden Fall und Tätlichkeit nicht, weil man es letzten Endes nicht beweisen kann.

00:26:34: Ja, ich habe es gestern ja eben auch über The Zone angeschaut, das Spiel.

00:26:38: Und das hat wirklich sehr lange gedauert, bis man überhaupt die Szene dann noch mal sehen konnte.

00:26:42: Dann war sie aber eben nur in der Totalen zu sehen, also gar nicht in der Close.

00:26:47: Von daher war es dann auch sehr schwer einzuschätzen.

00:26:50: Oh, Madeline, jetzt kommen aber die Fernsehfachmögliche her.

00:26:54: Es war von dem weiten Winkel zu sehen, nicht nah, um das ganze Mal zu übersetzen.

00:27:01: Aber es haben sich Jonatan Tahr und Christoph Reun gestern auch zu dieser Szene geäußert.

00:27:07: Deswegen lass uns da doch erst

00:27:08: mal reinhören.

00:27:09: Wenn ich ihn im Gesicht

00:27:10: treffe, dann sage ich ja,

00:27:12: aber so,

00:27:13: ne, gelbe Karte konnte ich nachvollziehen

00:27:17: und war richtig.

00:27:20: Ja,

00:27:21: ich glaube,

00:27:21: das war in einem Laufduell, ein Sprintduell, er hat sich umgedreht und dann hat er getroffen.

00:27:26: Aber es war, glaube ich, überhaupt kaubsig dahinter.

00:27:28: Ich habe dann mit meinem Jonas gesprochen und er hat dann auf den Brust

00:27:31: getroffen.

00:27:31: Er hat, glaube ich, dann schlimmer ausgeschaut, weil es in der Bewegung so schnell war, weil es beide gesprintet sind.

00:27:36: Aber es passiert aber, es war jetzt keine Tätlichkeit.

00:27:39: Ja, in so einem Podcast kann man ja nicht sehen, wie die Leute aussehen, wenn sie etwas sagen.

00:27:45: Aber er glaubt mir, Jonathan Tava war gestern total überrascht.

00:27:50: Als er zu uns in die Mixzone kam und auf die Szene angesprochen wurde, hat gar nicht so wirklich verstanden, warum das so ein Aufheben gemacht wird.

00:28:03: Ja, ich glaube ihm jetzt mal diese Unschulds-Nummer.

00:28:06: Christoph Freund hat es ja auch ähnlich beschrieben, dass die Bayern das natürlich verteidigen.

00:28:11: Es ist auch klar, wir werden es nicht mehr auflösen können, weil eben die TV-Bilder dafür fehlen.

00:28:17: Ich glaube, Geld war da, das Salomonische und Richtige.

00:28:21: Urteil.

00:28:22: Dass die Engländer sich dann natürlich auch auf der anderen Seite furchtbar aufregen, ist auch klar, was eben bitter war für Jonathan Tha, ist, dass er aus Sicherheitskunden dann eben ausgewechselt wurde.

00:28:32: Das hat ihn, glaube ich, am meisten geärgert, dass er da in der Halbzeit runter musste, um eine gelb rote Karte zu vermeiden.

00:28:39: Aber für Minjay Kim dafür eine gute Chance, sich wieder ein bisschen zu Szene in Szene zu setzen, was er gestern auch ganz gut getan hat.

00:28:51: Ja, ich möchte aber lieber... Zumindest

00:28:54: mit Blick auf, dass die Aktion, die er sonst in den letzten Spielen hatte, die immer mehr von Unsicherheit geprägt waren.

00:29:01: Ja, ja, gut, die letzten Spiele beim Injection liegen ja doch schon Wochen her hinter uns, weil er ja auch bei der ClubwM nicht wirklich so zum Einsatz kam.

00:29:10: Ich möchte da eher der Jodopamecano hervorheben, der ja dann so in die Rolle des Abwehrbosses wieder schlüpfen musste, da Verantwortung übernehmen musste.

00:29:20: weil Juno Tantar eben gefehlt hat und das hat Opa richtig gut gemacht.

00:29:25: Also man hat dann deutlich gemerkt, dass er jetzt in den letzten Wochen auch an Sicherheit gewonnen hat.

00:29:32: Ich habe es vor vielen Wochen mal gesagt, wenn du dem Diopomecano einen Mann wie David Alaba oder Jerome Boatenghen ihren besten Zeiten zur Seite stellst.

00:29:43: dann wird der Upa auch besser.

00:29:44: Und das haben wir jetzt erlebt durch Yonatan Taa, der der Yotoba Mikano dann ein bisschen an die Hand nimmt und ihn führt.

00:29:52: Und wenn dann Taa wegbricht und Kim reinkommt, dann ist völlig klar, dass die Chefrolle von der Yotoba Mikano eingenommen wird.

00:30:02: Also das hat mir gestern gut gefallen, dass es da keinen absoluten Leistungseinbruch und Unsicherheiten gab, sondern dass Uper Mekano da den Laden zusammengehalten hat.

00:30:13: Ja, und ich meine mich zu erinnern, dass wir schon sehr oft hier auch saßen und über die Fehler der Defensive gesprochen haben.

00:30:24: Und jetzt haben wir heute eigentlich mehr über die positiven Sachen, also die Offensive, aber jetzt natürlich hinten raus, auch ein bisschen über die Defensive, aber diesmal eben nicht im negativen Sinne.

00:30:34: Und das zeugt ja auch davon, dass man einfach mal merkt, wie stabil sie da hinten auch langsam werden.

00:30:39: Das

00:30:39: soll noch einer sagen, wir wären immer nur negativ und würden schimpfen.

00:30:43: Stimmt ja alles gar nicht.

00:30:44: Wollt

00:30:44: ihr das damit anspielen?

00:30:45: Nein,

00:30:46: ja.

00:30:46: Es gibt ja auch

00:30:47: gerade viel zu loben.

00:30:48: Nee, wer gut spielt, wer gut spielt, wird gut.

00:30:49: Genau.

00:30:49: Ganz genau.

00:30:51: Aber

00:30:52: ich würde sagen, hiermit machen wir auf jeden Fall mal ein Strich hinter oder unter die Analyse des Spiels und wollen uns eben noch mal einen Schritt weitergehen und gucken, okay, was kann man aus diesem Spiel ziehen?

00:31:05: Was bedeutet das für die Zukunft der Bayern?

00:31:07: Kann man jetzt schon von Titelambitionen sprechen?

00:31:11: Deswegen geben wir doch rein in unsere nächste Rubrik.

00:31:20: Ja, Vincent Company hat's vor dem Spiel selbst angesprochen auf der Pressekonferenz.

00:31:25: Wir wollen die Champions League gewinnen.

00:31:27: Wie titelreif sind die Bayern für dich nach dem Sieg gestern Kumbé?

00:31:33: Ja, also wenn du den Klubweltmeister schlägst und zwar ja, einigermaßen deutlich und ohne große Wackler, dann hast du natürlich ein erstes Ausrufenzeichen gesetzt, weil Chelsea ist ein Gradmesser für deine Leistungsfähigkeit.

00:31:50: Aber es ist natürlich jetzt schon zu früh, um irgendwelche Titelambitionen da fest zu zonen.

00:31:57: Diese Diskussion aus der vergangenen Woche oder aus dieser Woche, ob die Bayern zum Favoritenkreis gehören oder nicht, die ging ja von Uli Hoeneß aus, der ja bei dieser DFL-Veranstaltung gesagt hat.

00:32:12: Wir sind als Hoffenheim der Champions League und da haben sich Hoffenheimer ja geärgert, warum vergleicht.

00:32:18: Wieso nimmt er uns ausgenäht als Beispiel für einen Anderdoc?

00:32:22: Und Karl-Einz Homeniger hat dann gesagt, naja, also da muss ich jetzt Uli mal widersprechen.

00:32:26: Wir sind nie Außenseiter.

00:32:28: Und man hat schon gemerkt, die Bayern ... Ja, denen hat diese Diskussion nicht wirklich gefallen.

00:32:37: Alle, die da auf das Mikrofon getreten sind, weil es natürlich schon gefährlich, dass man als so ein Top-Club wieder FC Bayern dann plötzlich so klein wahrgenommen wird.

00:32:46: Wer weiß, was Uli Hoeneß damit bezwecken wollte.

00:32:48: Ich denke mal, er wollte so ein bisschen voraus argumentieren, wenn es nicht laufen sollte.

00:32:54: Weil wir ja schon in den letzten Jahren erlebt haben, also seit Jahrzehnte haben es die Bayern nur einmal ins Halbfinale der Champions League geschafft und das ausgerechnet in dem Jahr, in dem sie keinen Titel geholt haben unter Thomas Tuchel, den sie alle furchtbar schnell weg haben wollten.

00:33:09: Also das sagt ja auch was aus über diese mittelfristige oder langfristige Entwicklung des FC Bayern, dass man eben kein Abo mehr hat auf das Halbfinale.

00:33:17: Und dadurch Bayern sich ja... jetzt ein bisschen verändert haben, neu auf unten haben mit diesem Kader, mit diesem kleinen Kader, mit diesem manchen Teilen jungen Kader.

00:33:27: Ich glaube, ich wollte Ole Hönes da mit seiner Akumentation ein bisschen vorarbeiten und den Druck von der Mannschaft nehmen.

00:33:34: Aber wie wir gemerkt haben, gerade gestern nach dem Spiel, kam das bei der Mannschaft gar nicht so gut an.

00:33:41: Also diese Diskussion im Allgemeinen.

00:33:43: Vor allem bei einem Spieler nicht und zwar Jonathan Tham.

00:33:48: Ja, es ist, glaube ich, schön zu sehen.

00:33:50: Es ist auch irgendwie eine Art Zeichen, was wir, glaube

00:33:53: ich, gesetzt

00:33:53: haben, weil ja schon immer viel

00:33:56: drum herum geredet wird.

00:33:57: und ja, der eine oder andere, das,

00:34:00: was ich

00:34:01: mal mitbekomme,

00:34:02: teilweise auch ein bisschen respektlos war und wir reden auf

00:34:06: dem Platz

00:34:07: und

00:34:07: das haben wir heute

00:34:08: gemacht.

00:34:09: Wir haben Zeichen gesetzt und genauso wollen

00:34:11: wir weiter machen.

00:34:12: Jonas Tantar spricht davon, dass er es respektlos findet.

00:34:16: die Bayern als Außenseiter zu betiteln.

00:34:19: Geht das in Richtung Uli Hoeneß, Gumbi?

00:34:22: Ja, das haben wir uns gestern ehrlicherweise in der Mixzone auch gefragt.

00:34:25: Wir haben im Reporterkreis ein bisschen die Augenbrauen hochgezogen, weil das hätte man natürlich so interpretieren können.

00:34:34: Allerdings, so wie ich Jonathan Tader gestern erlebt habe, war das einfach... Ich glaube, er hat gar nicht mitbekommen, dass diese Diskussion eigentlich ihren Ursprung bei Uli Hoeneß hatte, sondern er hat nur dieses Grundrauschen, diese grundsätzliche mediale Aufmerksamkeit und Aufregung mitbekommen, dass da über eine vermeintliche Underdog-Rolle der Bayern diskutiert wird.

00:34:59: Und das fand er wohl respektlos.

00:35:01: Also es war aus meiner Sicht keine Attacke auf Oli Hoeneß, ich glaube, Jonatan Tahr wusste gar nicht, woher diese Diskussion kam, sondern hat einfach nur die Schwingungen und Stimmungen der letzten Tage mitbekommen und hat sich darüber geärgert.

00:35:17: Und das ist für mich ein gutes Zeichen, wenn sich jemand wie Jonatan Tahr, der jetzt seine erste Saison beim FC Bayern verbringt, wenn der schon diesen Anspruch hat und diese Haltung, dieses viel zitierte Mir San Mir in sich trägt und sich denkt, Freunde, also so sprecht ihr bitte nicht über uns.

00:35:35: Wir sind immerhin der FC Bayern und wir gehören immer zum Favoritenkreis.

00:35:39: Zumindest haben wir immer diesen Anspruch.

00:35:40: Also das hat mir gefallen, dass Jonas Tantada schon ein bisschen für seine Verhältnisse aus dem Sattel gegangen ist.

00:35:47: Ja, und gerade mit Blick auf die neue Saison muss sich der FC Bayern ja auch nicht als Außenseiter sehen.

00:35:54: Deswegen fand ich die Bezeichnung von Uli Hoeneß und den Vergleich mit Hoffenheim auch ein bisschen komisch.

00:36:01: Aber umso besser war es ja, dass sie gestern an Sportlich eben auch nochmal dieses Ausrufezeichen gesetzt haben und gesagt haben, okay, die erste wirkliche Hürde auf internationalem Boden, die haben wir auf jeden Fall angenommen und auch gemeistert am Ende mit drei zu eins.

00:36:18: Vielleicht

00:36:19: würde Uli Höhne auch einfach nur die eigene Mannschaft motivieren.

00:36:25: dass sich die Spieler denken, wir sind doch kein Dorfverein.

00:36:27: Es

00:36:28: ist eine kuriosere Art und Weise, seine Mannschaft so zu motivieren, aber man weiß ja nie, was hinter seinen Aussagen steckt.

00:36:36: Wie wichtig ist es denn?

00:36:37: Wir haben sie gerade eben auch schon eingeschmackt.

00:36:39: Da machen

00:36:39: wir jetzt nicht noch eine Sendung.

00:36:40: Nein, nein, genau.

00:36:41: Die großen Uli-Erklärer, das kommt beim nächsten Mal nach dem nächsten Doppelpass-Auftritt.

00:36:47: Heute lassen wir das Ganze mal.

00:36:49: Fast, ich muss dich leider enttäuschen, Kumbi, fast.

00:36:52: Wir haben hinten raus, also Vorwarnung an alle Zuhörer schon, wir haben hinten raus noch mal eine kleine Barbo-Fohn-Nachricht, aber versprochen, wir halten es kurz.

00:37:00: Trotzdem, noch mal beim Sportlichen.

00:37:04: Wie wichtig ist es denn jetzt, die Playoffs zu vermeiden?

00:37:08: Gerade weil man ja eben aus der vergangenen Saison auch gelernt hat oder dazu lernen möchte.

00:37:16: Äh, ja, also sehr wichtig.

00:37:19: Das war ein Thema, das mich im Vorfeld des Spiels ein bisschen beschäftigt hat, weil nach dem Spiel gegen Hamburg hat Harry Kane gesagt, wir haben gelernt, dass man unter die ersten acht in der Liga-Phase der Champions League kommen muss, weil diese zwei Extraspiele gegen Celtic, die waren ein Brett und vor allem muss man das Setting drum herum betrachten.

00:37:40: Die Bayern haben damals gegen Celtic gespielt, dann gegen Leverkusen, dann wieder gegen Celtic und dann gegen Frankfurt.

00:37:45: Da sind sie gut durchgekommen, ergebnistechnisch, aber Harry Kane hat dann vor dem Spiel, also am Dienstag auch gesagt, Das Reisen, das Mentale, das hat uns natürlich Kraft gekostet und er hat auch daran erinnert, danach ist man ja in diese verletzten Misere hineingeschlittert.

00:38:03: Jetzt kann man da keinen direkten Zusammenhang herstellen wahrscheinlich, weil gerade die Verletzungen von Alfonso Davies und von der Jodopomecano stammen ja aus der Nationalmannschaft damals.

00:38:15: Aber wenn ein so erfahrener Spieler wie Harry Kane da so ein bisschen Alarm schlägt, dann ist es schon ein Zeichen, dass die Bayern diesmal unbedingt die Playoffs vermeiden wollen, weil die Playoffs fallen diesmal wieder.

00:38:28: oder würden, wenn die Bayern in die Playoffs müssten, in eine Phase hineinkommen, wo es in der Bundesliga wieder gegen Frankfurt und auch gegen Borussia Dortmund geht.

00:38:39: Also gerade in dieser Februarphase hast du dann Spiele gegen Top-Mannschaften aus der Bundesliga und da knallt natürlich so ein Playoff-Spiel gegen gute europäische Mannschaft dann nochmal rein.

00:38:57: Ja.

00:38:59: Und damit hat man ja eigentlich gestern auch schon mal den ersten wichtigen und richtigen Schritt in diese Richtung gemacht, weil das hat man ja zum Beispiel in der Vergangenen so die Spiele, die man nicht wirklich für sicher dachte.

00:39:13: Wie gegen den FC Barcelona, die hat man dann eben auch nicht gewonnen.

00:39:16: Du hast das ganz am Anfang von der Sendung auch angesprochen gegen FC Chelsea.

00:39:19: Sie ist ein Sieg auch nicht unbedingt sicher gewesen und man hat es dann trotzdem ja fast schon souverän über die Bühne gebracht.

00:39:28: Dann wird sich wahrscheinlich hinten raus dann noch zeigen im November, wenn man dann eben gegen Titelverteidiger PSG ran muss oder dann auch gegen Arsenal.

00:39:40: Wie?

00:39:42: Man dann wirklich diese Außenseiterrolle wegstecken kann bzw.

00:39:46: sagen kann, hey, wir können uns hier auf internationaler Ebene ganz oben mit den Top-Vier, fünf wie auch immer messen.

00:39:53: Wir können ja mal so eine Milchmädchenrechnung aufmachen.

00:39:56: Also Thomas Müller würde jetzt sagen, aha, spielen wir jetzt wieder Fußballmanager.

00:40:02: Sechs Siege braucht man laut Adam Riese und laut Vincent Compagnie, dass man unter die ersten acht in der Liga-Phase kommt.

00:40:10: Bei acht Spielen bedeutet es, dass man sich zwei Niederlagen leisten kann.

00:40:13: Das wären Niederlagen in Paris und in London bei Arsenal.

00:40:18: Da kann man mal verlieren als FC Bayern, der ja laut Oli Hoeneß Anderdoc ist.

00:40:24: heißt du musst einfach den Rest gewinnen und das ist möglich.

00:40:27: Also diese Vorlage, die sie sich jetzt selbst durch den Sieg gegen Chelsea geliefert haben, bringt sie schon in die komfortable Situation, dass man die Topspiele sogar verlieren dürfte, wenn man denn die Pflichtaufgaben aufzübern oder gegen die beiden belgischen Clubs oder gegen Eintrofen dann entsprechend löst.

00:40:46: Und das ist absolut im Rahmen und dann spart man sich die zwei Playoff-Spiele und dann hat man vielleicht keine Verletzten und kommt vielleicht ins Halbfinale.

00:40:55: So, das war jetzt mal die Vorhersage von euer Herr aus meiner Glaskugel.

00:41:01: Schauen wir mal, ob es dann am Ende auch wirklich so aufgeht.

00:41:05: Aber ich glaube, wir können als Fazit auf jeden Fall sagen, die Bayern haben gestern gezeigt, dass sie eben nicht Außenseiter sind, dass sie zu Recht diese Titelambition haben.

00:41:16: und gerade einfach auf einem super Weg sind, weil es eben spielerisch und die Energie, die Stimmigkeit, wir haben es alles angesprochen in der Mannschaft, einfach gerade passt.

00:41:29: So, ich habe es gerade eben schon angesprochen.

00:41:32: Ich muss jetzt leider irgendwie den Turnaround schaffen vom Sportlichen.

00:41:38: Und zwar... Gab es eine Nachricht von einer Hörerin, die eben noch mal diese ganze Thematik zwischen Uli Hoeneß nach seinem Besuch im Doppelpass und Max Ebal angesprochen hat.

00:41:51: Und die haben wir uns nämlich als Nachricht rausgepickt von unserem Bavophon.

00:41:55: Deswegen gehen wir jetzt rein in unsere letzte Rubrik.

00:42:02: Das Bavophon.

00:42:04: Hallo ihr Lieben, hier ist Anja.

00:42:06: Ich hoffe, ich bin noch nicht zu spät für die neue Folge.

00:42:08: Ich wollte nämlich unbedingt was zum Statement von Ebald sagen, indem er sich unter anderem zu seiner Empfindlichkeit geäußert hat.

00:42:18: Ich fand es einfach hammer.

00:42:19: Ich finde, er hat auf tiefgründige Art gezeigt, wie man einem gewissen Alpha gehabt haben kann und es bei sich geblieben, sich treu geblieben, finde ich total stark und wir brauchen mehr solcher Männer und Aussagen in der Öffentlichkeit und gerne auch Fußball.

00:42:39: Liebe Grüße aus Hamburg.

00:42:40: Kumbi da, direkt auch die Frage an dich.

00:42:42: Natürlich erst mal vielen Dank an Anja aus Hamburg für deine Nachricht.

00:42:46: Die Frage direkt an dich, Kumbi.

00:42:48: Wie fandest du die Antwort von Max Eball auf diese ganze Höhenes-Dramatik, kann man ja fast schon sagen.

00:42:56: Er hat zum ersten Mal ja auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den HSV gesprochen.

00:43:02: Genau, einen Tag nach unserem Podcast, als sie Oli Hoeneß erklärt haben am Freitag, dann hat Max Eber sich erstmals da auf der Pressekonferenz geäußert.

00:43:11: Ich war zuerst ein bisschen enttäuscht, als ich ihn gefragt habe, wie er diesen Auftritt von Oli Hoeneß wahrgenommen hat, ob er jetzt seine Arbeitsweise ändern wird.

00:43:19: Da hat er gesagt, er hat seine ganze Folge aufgezählt und hat dann aber nicht mehr drüber reden wollen.

00:43:23: Jetzt geht es um Fußball.

00:43:25: Bei einer weiteren Nachfrage hat er sich dann doch ein bisschen ins Seelenleben hinein schauen lassen.

00:43:33: Seine wahren persönlichen Gefühle hat er da nicht offenbart, aber er hat eigentlich ganz gut erklärt.

00:43:41: Man hat dann schon rausgehört, okay, also die Nummer fand er jetzt nicht so toll, was er clever gemacht hat.

00:43:48: Der Vorwurf lautete, er sei empfindlich.

00:43:52: Max Ewald hat es dann so erklärt, wenn man Gefühle zulässt und so weiter und wenn man ein Gespür hat, das wäre empfindlich.

00:44:01: Das ist allerdings Empfindsamkeit.

00:44:05: Und nicht Empfindlichkeit.

00:44:07: Da hat er sich so ein bisschen sprachlich einen Ausgang gesucht, quasi.

00:44:13: Das war nicht ganz sauber.

00:44:16: Ja, was hätte er auch sagen sollen?

00:44:17: Also es gab ja dann auch später, nach dem Spiel gegen den HSV habe ich Max Eberl interviewt, habe ich das Thema auch außen vorgelassen, weil die Geschichte war dann auch auserzählt.

00:44:28: Ich weiß, dass im Interview mit dem ZDF Max Eberl fast nur auf die Höhnesthematik angesprochen wurde.

00:44:35: Das hat den Bayern gar nicht gefallen, weil, wie gesagt, die Geschichte war dann am Freitag letzten Endes auserzählt.

00:44:42: Also am Freitag wurde ja dann nachmittags auch noch das Denkmal für Franz Beckenbauer auf der Esplanade enthüllt.

00:44:49: Da hat dann Herbert Heiner nochmal kurz drüber gesprochen und dann war aber auch klar, also jetzt hat sich wirklich hin zum Kunst dazu geäußert.

00:44:58: Jetzt sind die Fronten klar und da muss man jetzt nicht nochmal nachbohren.

00:45:02: Ich sage jetzt mal, Max Eberl hat diesen Sturm ganz gut überstanden und man merkt es ja auch an den Reaktionen.

00:45:09: Jetzt zum Beispiel von Anja aus Hamburg.

00:45:11: Aber auch, wenn du dir die Kommentar spalten bei YouTube unter der PK zum Beispiel, durchliest, wochenlang ist da auf Max Eberl geschimpft worden und jetzt wird enorm auf Uli Hoeneß geschimpft und Max Eberl wird verteidigt.

00:45:27: Also in der Wahrnehmung durch die Fans hat diese Attacke, die Uli Hoeneß geritten ist, hat da Max Eberl eigentlich geholfen.

00:45:39: Wahnsinn, eigentlich, wie sich das dann auch ändern kann.

00:45:42: Aber ja, ich bin da auch... Ja,

00:45:43: weil sich natürlich die Menschen da draußen auch gerne auf die Seite des vermeintlich Schwächeren, auf die Seite des angegriffenen

00:45:51: Stellen.

00:45:51: Der Beschützerinstinkt.

00:45:53: Und der angegriffene ist ja in dieser Situation einfach Max Eberl.

00:45:58: Aber wie gesagt, die Geschichte ist jetzt durcherzählt.

00:46:01: Wir haben es jetzt wirklich rauf und runter diskutiert.

00:46:03: Wir warten jetzt mal ab, bis die nächste Ertacke kommt oder die nächste Unstimmigkeit.

00:46:08: So muss es heißen.

00:46:10: Aber ich gebe da an ja durchaus recht.

00:46:15: Max Ebel hat da das richtige Maß gefunden, sich ein bisschen in die Seele schauen zu lassen, aber auch nicht zu tief, um nicht allzu sehr schwäche zu zeigen.

00:46:24: Ja, vor allem, weil er ja bei der Pressekonferenz eben ganz am Anfang eigentlich nicht wirklich was dazu sagen wollte.

00:46:31: Und dann wurde aber doch immer wieder darauf angesprochen, hat er sich es doch nicht nehmen lassen, hat dann doch eben ein bisschen ausgeholt mit dem, was du jetzt gerade gesagt hast, mit dieser Begründung, die er dann da ja auch genannt hat.

00:46:42: Ja, und da waren ja auch starke Sätze dabei.

00:46:43: Ich fand es gut, dass er

00:46:44: sich einmal dazu geäußert hat.

00:46:46: Genau, dass er sich einmal klar dazu geäußert hat.

00:46:48: Ich hätte es schade gefunden, das wäre nicht Max Eberleig, wenn er gesagt hätte, nee, dazu möchte ich mich nicht äußern.

00:46:54: Fertig aus.

00:46:55: Weil genau das ist er ja.

00:46:57: Ich sag's immer wieder gerne, er trickt das Herz auf der Zunge.

00:47:00: Das macht ihn irgendwo auch aus.

00:47:01: Es macht ihn natürlich auch verletzlich und angreifbarer.

00:47:05: Das ist einfach so.

00:47:07: Ich finde aber etwas, das ist eine Eigenschaft, die er nicht sich nehmen.

00:47:11: lassen sollte.

00:47:12: Aber ja, jetzt ist auch gut, er hat sich dazu geäußert.

00:47:15: Ich finde es schön, dass jetzt wieder das Sportliche im Vordergrund ist, auch bei uns hier im Podcast.

00:47:19: Wir schauen mal, wie lange es so ist und bleibt.

00:47:21: Ja, und für uns Medienschaffende war es natürlich auch wichtig, weil da waren knackige Sätze dabei.

00:47:26: Also wenn er sagt, never ever habe ich einen Rücktritt gedacht, ich habe noch viel vor.

00:47:30: Das sind ja auch Sätze, die hängen bleiben.

00:47:33: Design Profilschärfen und auch damals, als er den Doppelpass besucht hat, als dieser Wirbelsturm um ihn herum war wegen des Abschieds von Thomas Müller.

00:47:42: Da hat er sich auch gestellt.

00:47:44: Also, da hat Max Eber noch mal bewiesen, dass er keiner ist, der sich wegduckt.

00:47:49: Ja, und dass er dann auch gerade eben in solchen Situationen, wo er eigentlich von einem Bayern verantwortlichen und nicht nur irgendjemanden, sondern dem Ehrenpräsidenten ja in der Öffentlichkeit eigentlich so geschwächt wird, sich dann aber hinstellt und sagt, ich werde auf gar keinen Fall aufhören.

00:48:02: Ich habe noch viel zu viel vor mit dem FC Bayern und sehe es noch mal wirklich so zum FC Bayern positiv äußert, zeugt ja auch einfach nur davon, was wir haben.

00:48:14: was für ein guter Mensch er eigentlich auch ist und dass er auf seinen Job Lust hat und dass er noch viel mehr vorhat und sich davon nicht unterkriegen lässt.

00:48:22: Richtig.

00:48:23: Und damit ist dieses Kapitel geschlossen.

00:48:25: Ganz genau.

00:48:27: Und unsere Folge.

00:48:29: ist damit auch geschlossen.

00:48:30: Guck mal, es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

00:48:32: Ich bin sehr happy, dass wir einfach mal wieder das Sportliche im Vordergrund hatten.

00:48:37: Das macht gerade einfach Spaß, den Bayern zuzugucken.

00:48:40: Ich glaube, das hat man auch mitbekommen in unserer neuen Folge.

00:48:43: Und wir sind sehr gespannt, wie es in der Champions League weitergeht, aber natürlich auch in der Bundesliga und den DFB-Pokal darf man ja auch nicht vergessen.

00:48:51: Der kommt ja auch irgendwann wieder.

00:48:53: Das ist richtig.

00:48:54: Und jetzt weisen wir natürlich noch auf unser Barbo-Fohn hin.

00:48:57: Ihr wisst es, wie es läuft.

00:48:59: Die Telefonnummer ist Null, Eins, Fünf, Eins.

00:49:02: Zwei, Eins, Sechs, Drei, Sieben, Zwei, Vier, Eins.

00:49:05: Schreiben wir euch auch in die Show-Notes.

00:49:08: Und es ist ein bisschen eingerissen, dass ihr uns Textnachrichten schickt mit euren Meinungen und eurem Input.

00:49:16: Habt den Mut, schickt uns bitte Sprachnachrichten.

00:49:18: Dann kommt ihr nämlich auch in dieser Sendung vor, so wie Anja aus Hamburg.

00:49:21: Dreißig bis vierzig Sekunden Namen sagen und dann los schießen.

00:49:26: Textnachrichten können wir hier leider nicht vorlesen.

00:49:31: Und ein zweiter Hinweis, die nächste Folge hört ihr bereits am kommenden Mittwoch, den vierundzwanzigsten neunten, genau, weil am Donnerstag habe ich keine Zeit, deswegen nehmen wir ja Mittwoch

00:49:46: auf.

00:49:47: So einfach ist es, aber wir nehmen auf jeden Fall auf und das ist viel wichtiger.

00:49:52: Genau, so wird es gemacht.

00:49:53: Ich freue mich schon drauf.

00:49:54: Macht euch eine schöne Restwoche, ein tolles Fußballwochenende.

00:49:59: Und wie gesagt, dann hören wir uns oder ihr hört uns am Mittwoch wieder.

00:50:04: Ganz genau, dann bis nächste Woche.

00:50:06: Bis dann, ciao.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.