Kane besser als Lewandowski? Upamecanos gefährliches Spiel! Was Laimer so stark macht!
Show notes
Harry Kane pflügt regelrecht durch die aktuelle Saison! Gegen Hoffenheim gelang ihm wieder ein Dreierpack - daher stellt sich die Frage: Ist der Engländer besser als es Robert Lewandowski einst beim FC Bayern war? Madeleine und Stefan diskutieren das leidenschaftlich und haben auch Statistiken im Gepäck, die an manchen Stellen überraschen.
Außerdem blicken die beiden auf Dayot Upamecano und dessen Verhandlungen mit dem Rekordmeister. Was will der Franzose und warum gibt es noch keine Einigung? Stefan erklärt zudem, wie das Gerücht um ein Interesse von Real Madrid einzuschätzen ist.
Obendrein klopfen wir einzelne Personalien ab und geben Updates. Im Fokus dabei: Konrad Laimer. Ist der Hype um den Österreicher berechtigt? Gehört er wirklich zu den weltbesten Außenverteidigern? Wir klären auf!
Ihr kennt aus dem SPORT1-Doppelpass alle das "Dopafon"… Wir haben bekanntlich das "Bawofon"! Schickt uns eure Sprachnachrichten mit Fragen, Meinungen, Lob und Kritik per WhatsApp an 0 15 1 - 21 63 72 41 und werdet somit Teil unserer Sendung! Alle Infos dazu hört ihr im Podcast!
Viel Spaß mit der 33. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.
Folge 33 im Überblick
- 00:00 Begrüßung
- 01:27 Die Analyse des Spiels
- 12:27 Der Spieler der Woche
- 21:07 Der Hype um Konrad Laimer
- 29:06 Das Gerücht der Woche
- 38:18 Verletzungsupdates
📧 Die "Bayern-Woche" auch als Newsletter: Hier abonnieren!
🎙 Ihr wollt Teil der nächsten Folge sein? Schickt uns eine Sprachnachricht mit euer Meinung per Whatsapp im BaWoFon unter: **+49 151 21637241 ** 🎙 Ihr wollt mit Stefan und Madeleine in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen!
📱 Stefan auf X/Twitter 📱 Stefan auf Instagram 📱Madeleine auf Instagram
Die Folge enthält Werbung
Exklusives NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/bayernwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00:
00:00:11: Der FC Bayern dominiert nach vier Spieltagen die Bundesliga mit einer überragenden Tor-Differenz.
00:00:17: Von plus fünfzehn Toren stehen sie auf Platz eins.
00:00:20: Neuer Bundesliga-Rekord.
00:00:22: Und das vor allem dank ihm Harry Kane.
00:00:25: Aber auch Konrad Leimer erlebt gerade einen absoluten Hype.
00:00:29: Und das völlig zurecht, oder?
00:00:32: Und wie geht es eigentlich mit Diode-Uper-Mekano weiter?
00:00:34: Warum haben sich beide Parteien noch nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können?
00:00:40: Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge die Bayernwoche, wie immer mit mir Madlen.
00:00:45: Und natürlich unserem Sporteins-Chefreporter Stefan Kumberger.
00:00:49: Hallo, Kumbi.
00:00:50: Hallo, Madlen.
00:00:51: Hallo da draußen.
00:00:53: Ich hoffe, es geht dir gut.
00:00:55: Ja, mir geht's gut, alles soweit in Ordnung.
00:00:58: Ich war diesmal nicht in Sinsheim.
00:01:01: Das hat ein Kollege besetzt das Spiel und ich hatte am Wochenende frei.
00:01:04: Von dem her bin ich jetzt umso fitter und umso kräftiger, wenn es darum geht, über die Bayern zu reden.
00:01:11: Sehr gut, aber trotzdem wollen wir ein bisschen über Spiel reden, auch wenn es schon etwas her ist, ein paar Tage.
00:01:17: Wir nehmen ja heute am Mittwoch auf, trotzdem genau.
00:01:22: Lass uns einmal kurz ein bisschen über Spiel reden, bevor wir dann die ganzen anderen Themen besprechen.
00:01:31: Die Analyse des Spiels Ja, vier zu eins haben sie bei der TSG Hoffenheim am Ende dann gewonnen.
00:01:37: Das war der vierte Sieg im vierten Spiel.
00:01:39: Klingt erstmal alles perfekt, aber so wirklich perfekt war nicht alles.
00:01:43: Oder Kumbi zumindest in der ersten Hälfte hatte man so ein bisschen das Gefühl, dass hier ein bisschen schwerer Reinkommen gekommen sind.
00:01:50: Ja, das war natürlich in weiten Teilen zäh und schwierig und man hat dann auch gemerkt, okay, die Mannschaft, das ist jetzt nicht die vermeintlich beste Elf auf dem Papier.
00:02:00: Also wenn es jetzt gegen Real Madrid gegangen wäre oder gegen Manchester City hätte das sicher jemand anderes gespielt.
00:02:07: Aber auch dass es Bayern München einfach geduldig bleiben, durchhalten und dann eben hinten raus die Tore machen.
00:02:16: Die Hoffenheimer haben ja Ja, die haben sich ja nicht aufgegeben.
00:02:19: Also da habe ich gegen Hoffenheim schon andere Spiele erlebt.
00:02:23: Letzten Endes kam es dann wieder auf Harry Kane an.
00:02:27: Ja, du hast es gerade eben ja schon angesprochen.
00:02:29: Also man kann ja schon auch ein bisschen daraus schließen, dass die erste Hälfte etwas schwieriger war bzw.
00:02:37: da die beiden nicht so wirklich ins Spiel gekommen sind, weil Vincent Compagnie ja extrem viel rotiert hat.
00:02:44: Also mit Kimmich, Uper Meccano, Ulisse und Gnabry hat er gleich vier Stammspieler und Leistungsträger draußen gelassen.
00:02:54: Hat natürlich den Grund, dass man nach einer Woche, wo man dann auch Champions League gespielt hat, die Spieler etwas schon will.
00:03:01: Aber es ist ja schon auch bemerkenswert, das schon so früh in einer Saison zu tun.
00:03:05: Also zumindest dann auch gleich vier Leistungsträger draußen zu lassen, oder?
00:03:09: Ja, das ist ja das, was ich gesagt habe.
00:03:11: Die Saison ist durch die ClubWM für die Bayern natürlich schon länger.
00:03:15: Vincent Komponni hat immer wieder betont, wir hatten keine Vorbereitung und das haben wir auch schon in vorherigen Folgen besprochen.
00:03:25: Das ist jetzt schon soweit ist, dass die Bayern rotieren müssen.
00:03:29: ist ein Zeichen dafür, dass der Kader einfach schlank ist, wenn man nicht klein sagen möchte.
00:03:36: Aber mir gefällt grundsätzlich dieser Wandel von Vincent Compagnie.
00:03:40: In der vergangenen Saison hat er ja einen größeren Kader gehabt und ist dementsprechend auf Nummer sicher gegangen, wollte den Verein ein bisschen befrieden.
00:03:47: Nach dieser titellosen Saison war er meines Erachtens nicht immer so mutig, wie er sein hätte können.
00:03:54: Und jetzt haben ihn, wenn das der Plan und Uli Hoeneß hat, dass er am Doppelpass so ein bisschen durchblicken lassen, wenn das der Plan war der Bayern, ihn durch einen kleinen Kader dazu zu zwingen, junge Leute hochzuholen und so rotieren, dann haben die Bayernbosse alles richtig gemacht.
00:04:08: Und dann hast du halt auch mal eine schwächere Halbzeit dabei, das ist glaube ich ganz normal.
00:04:14: Lass uns gerne auch einmal reinhören, was denn der Trainer selbst dazu gesagt hat.
00:04:17: Er war ein bisschen überrascht, dass er auf einmal doch so viele Fragen bekommen hat, warum oder was seine Gedanken eben hinter der Rotation waren.
00:04:26: Ich muss ehrlich sagen, ich bin überrascht, dass die Frage so oft gekommen ist heute.
00:04:30: Also ich darf natürlich nicht zu viel reagieren, weil das ist Zeitverlust.
00:04:35: Aber komm an, Jungs, wir sind jetzt in den Jahr zweitausendfünfundzwanzig.
00:04:39: Ich glaube, dass alle verstehen, ja, das ist nicht deine Frage.
00:04:43: schon zehn Mal heute beantworten.
00:04:45: Es ist wichtig, ganz wichtig, dass wir Dekade nützen und dass wir nicht immer warten, bis das Moment, wo was schiefläuft und dann machen wir das erst.
00:04:55: Und ich muss noch dazu sagen, wir sind angefangen an dieser Saison ohne Vorbereitung.
00:05:01: Wir haben nichts Vorbereitung gehabt, zwei Wochen und dann war das erste Spiel gegen Stuttgart.
00:05:06: Wir haben einige auch wenig Urlaub gehabt und das ist auch... alles sehr, sehr logisch und nötig.
00:05:14: Und es ist wichtig für mich, wie ich davor gesagt habe, das ist, wenn diese erste Halbzeit nicht perfekt ist, dann dass wir die Reaktion zeigen und das haben die alle gemacht.
00:05:24: Wir haben nicht gewartet, bis die sechzigste Minute zu reagieren.
00:05:27: Wir haben sofort in die zweite Halbzeit irgendwie besser reingekommen, haben akzeptiert, dass er in die erste Halbzeit nicht gut genug war.
00:05:35: Und ich nehme das auch mit für die Mannschaft in Zukunft.
00:05:41: Diese Reaktion, das ist immer wichtig.
00:05:43: Ja, das ist ja auch ein bisschen das, was du gerade eben angesprochen hast, Kumi, was Kompanie selbst eben auch gerade gesagt hat, dass er eben aus der vergangenen Saison lernen möchte und nicht erst reagiert, wenn es vielleicht sogar schon zu spät ist, oder?
00:05:58: Ja, also die Maßnahmen in der vergangenen Saison, dass er wenig rotiert hat und lieber den Ariviertenkräften sein Vertrauen geschenkt hat, das war ja damals kein falscher Weg.
00:06:08: Also wenn wir uns jetzt ein Jahr zurückdenken, da war der Bayern, der FC Bayern war quasi in Trümmern das Dach brannte, wenn man mal so sagen möchte.
00:06:17: Keinen Titel geholt und Trainer Suche war schwierig, dann kommst du als junger Trainer, der gerade abgestiegen ist zum FC Bayern München, zum großen FC Bayern München.
00:06:29: Und dann gehst du natürlich auf Nummer sicher, völlig verständlich, weil du erst mal einen Titel einsacken musst, weil ohne die Meisterschaft hätte es auch wieder Kritik an ihm gegeben, hätte es Kritik an Max Eber gegeben, der ihn ja geholt hat.
00:06:44: Und deswegen ging er auf Nummer sicher.
00:06:45: Und jetzt merkt man schon, diese Meisterschaft hat Vincent Company schon eine gewisse Freiheit gegeben, auch mal anders zu entscheiden, nicht immer nur auf die gleichen Menschen und gleichen Spieler zu setzen und gleichzeitig wurde er aber natürlich durch den kleinen Kader jetzt dazu gezwungen.
00:07:02: Also so halb Zogarin, halb Sanker hin.
00:07:06: So nach dem Motto hat er jetzt sich, was neu erfunden, würde ich jetzt nicht sagen.
00:07:11: Aber Vincent Compagnie braucht sich eigentlich nicht so wundern, dass wir Reporter da nachfragen.
00:07:17: Weil er ist eben kein Ottmar-Hitzfeld.
00:07:19: Ottmar-Hitzfeld hat damals die Rotation im Erfunden.
00:07:23: Also, er kam zu den Bayern.
00:07:26: Da war vollkommen klar, der hat ein starkes Gerüst mit Effenberg und Kahn.
00:07:31: Und der Rest wurde rotiert.
00:07:33: Und das hat Vinzen Company bisher nicht getan.
00:07:35: Und wenn das jetzt ändert, dann darf man, glaube ich, meines Erachtens gerne mal nachfragen.
00:07:40: Ja, das auf jeden Fall.
00:07:41: Und ich glaube, was man ja auch manchmal einfach vergisst, ist, dass das ja auch ein Vincent Company eigentlich noch in den Anfängen seiner Profikarriere bezüglich des Trainers ist.
00:07:52: Also, dass er Wie du schon sagst, gerade so ein bisschen eben diese Sicherheit erst mal gebraucht hat, dieses Randtasten erst mal gebraucht hat, aber jetzt eben und das finde ich zeigt ja auch gerade, dass man Lust hat, sich zu verbessern, wenn man aus seinen eigenen Fehlern lernt.
00:08:06: Also sie erst mal erkennt und dann eben auch aus ihnen lernt, weil ich mal nämlich zu erinnern, dass gerade letzte Saison hat er ja vor allem dann so Rotationsspieler wie Eric Dyer viel zu spät dann auch erst eingewechselt, der eigentlich dann am Ende aber doch den Unterschied gemacht hat, aber ja eben nicht genügend Zeit hatte.
00:08:24: Und... Ja, Kompanie weiß auch,
00:08:26: ob das wirklich so Fehler waren.
00:08:28: Was ich jetzt mal dahingestellt, das war einfach eine andere Situation.
00:08:31: Und was wir jetzt bemerken ist, dass zu wenig
00:08:34: Vertrauen vielleicht aber auch oder zu wenig zu
00:08:37: wenig Mut, zu wenig Vertrauen.
00:08:39: Das kann alles sein, aber aus seiner Sicht in der vergangenen Saison absolut verständlich.
00:08:43: Und der Erfolg zumindest in der Meisterschaft hat ihm ja recht gegeben.
00:08:46: Er hat den Titel geholt.
00:08:47: Das war das allerwichtigste.
00:08:50: Aber jetzt sieht man eben eine Weiterentwicklung und auch das spricht ja auch für einen Trainer.
00:08:54: wenn er auf unterschiedliche Situationen unterschiedlich reagieren kann.
00:09:00: Er hat ja im Sommer durchblicken lassen, dass ihm das mit dem kleinen Kader nicht ganz so gut gefällt, weil es natürlich auch eine Herausforderung für ihn ist.
00:09:08: Aber mittlerweile nimmt er die Herausforderung an.
00:09:11: Es können keine neue Spieler mehr geholt werden.
00:09:14: Und deswegen sehen wir den FC Bayern jetzt so ein bisschen in der Rotationsmaschine und wir werden bis zum Frühjahr immer wieder solche Spiele erleben.
00:09:26: Gerade so Bundesliga-Auswärtsspiele gegen Gegner der Kategorie Hoffenheim werden wir das erleben, dass man rotieren muss und dann eben mal eine schlechte Halbzeit abliefert.
00:09:36: Die Kunst wird sein und das ist den Bayern ja gelungen am Samstag, dass man dann eben trotzdem gewinnt.
00:09:43: Ja, und dass man eben gerade am Anfang erstmal die zweite Reihe spielen lässt und schaut, okay, inwiefern ist diese zweite Reihe in Form?
00:09:52: Weil das ist enorm wichtig, sonst schafft man diese über vierzig, fünfzig Pflichtspiele nicht.
00:09:57: Und dann hat man eben noch hinten raus genug Zeit zu reagieren.
00:10:01: Und ja, es ist auch einfach für die Stimmung im Team extrem wichtig, dass jeder Spieler auch aus der zweiten Reihe das Gefühl hat, dass er eben auch ran darf und dass er in Situationen auch mal gebraucht wird.
00:10:13: Ich glaube, dass es extrem wichtig, dass er da auch so ein bisschen in die zweite Reihe vertraut und vor allem zum Beispiel ein Leonard Karl hat sich ja dann auch direkt bei ihm bedankt, indem er ja dann da den Assist, das war glaube ich, kein.
00:10:28: Nach der Ecke, seine Assistin direkt gegeben hat.
00:10:31: Und das ist ja dann umso schöner, wenn so was sich dann auch bezahlt macht.
00:10:34: Ja, in der vergangenen Saison hat man hinter den Kulissen gehört, ja, also dass wir so viele Flügelspieler haben mit Koman, mit Sané, mit Olysee und Gnabry, die heizen sich gegenseitig an, das Trainingsniveau ist riesengroß, aber letzten Endes haben dann einzelne Spieler dann auch wieder, klar, auch durch Verletzungen Körner verloren und dann war der Konkurrenzkampf nicht mehr so groß.
00:10:57: Jetzt hat man beim FC Bayern eben das andere.
00:11:00: extrem, möchte ich fast schon sagen, dass der Konkurrenzkampf vielleicht gar nicht so groß ist, aber durch diese Stimmung, die ja auch Loser Kimmich schon bestätigt hat, diese Kameradschaft funktioniert dann trotzdem.
00:11:15: Vielleicht entwickelt sich jetzt daraus ein Trend, dass Vincent Company weiterhin so rotieren wird und das Wort Rotation hast er ja, aber es gibt kein Zweifel daran, dass er seine Marschhute da etwas geändert hat und aktuell mit Erfolg.
00:11:32: Das auf jeden Fall.
00:11:33: Und ich habe letztens auch ein Zitat gelesen, das fand ich hier ziemlich passend, dass es eben durch Kompanie endlich wieder beim FC Bayern deutlich mehr menschelt.
00:11:44: Das fand ich irgendwie ganz schön, diesen Begriff, weil er eben sehr passend war.
00:11:48: Und ich glaube, das Kompanie einfach, das haben wir ja jetzt hier schon ein paar Mal besprochen, genau das aus allen Spielern rausholt, eben nicht nur aus der ersten Elf, sondern auch die anderen Spieler drum herum, die jetzt gerade in dieser Saison eben wichtiger denn je sind.
00:12:02: Und ich glaube, das weiß er auch.
00:12:03: Und deswegen ist es auch gut, dass er allen gleichermaßen auch dieses Vertrauen schenkt.
00:12:10: Kumbi, lass uns auch über einen Mann sprechen, der nicht Teil der Rotation war.
00:12:16: Und zwar Harry Kane, auch er hat mal wieder den Unterschied gemacht, der nächste Dreierpack.
00:12:23: Und deswegen gehen wir rein in unsere nächste Rubrik.
00:12:32: Ja, Harry Kane, Kumbi.
00:12:34: Also, wir haben letzte Woche ja schon viel über ihn gesprochen hier im Podcast.
00:12:41: Er hat uns aber nochmal Grund gegeben, ich habe es gerade eben schon angesprochen, der nächste Dreier-Pack gegen die TSG Hoffenheim, dass wir auf jeden Fall auch nochmal mit über ihn hier sprechen wollen.
00:12:51: Aber vielleicht auch ein bisschen so ein Vergleich ziehen, ist er denn schon so gut wie Robert Lewandowski oder vielleicht sogar besser?
00:12:58: Was meinst du?
00:13:00: Oh, das ist eine schwierige.
00:13:01: Frage.
00:13:03: Man merkt ja auch, wie das jetzt alles rauf und runter diskutiert wird.
00:13:07: Ich glaube, ich hatte auch ein bisschen so den Hintergrund, was man für einen Spielertypen mag.
00:13:13: Ich persönlich halte Robert Lewandowski zu seiner besten Zeit, zu seiner Bayernzeit für einen kompletten Stürmer, für einen Stürmer wie aus dem Labor, fast schon, also auch wie der dann Ja, nochmal an Muskelmasse gewonnen hat.
00:13:33: Er war ja in Dortmunderzeiten, wie man in Bayern sagt, der Kleiner Haring, also ein schmaler Junge und ist dann so zur Maschine geworden, zum Muskelpaket ohne seine Dynamik zu verlieren.
00:13:48: Also jetzt, wo sich auch das Spiel jährt, wo ich damals war vor zehn Jahren, diese fünf Tore gegen Wolfsburg innerhalb von neun Minuten.
00:13:58: Da muss ich sagen.
00:13:58: Und
00:13:59: der schnellste Headbreak war, glaube ich, auch mit dabei.
00:14:01: Genau.
00:14:01: Und Robert Lewandowski steht natürlich auch durch seine Titel, durch die Champions League, im Jahr zwanzig, zwanzig, nochmal eine Stufe über Harry Kane, muss man schon sagen.
00:14:12: Aber wenn es darum geht, einen kompletten Spieler zu beschreiben, da gehen wir schon eher in Richtung Kane.
00:14:19: Also mein Urteil wäre jetzt, man merkt, ich möchte mich nicht richtig festlegen.
00:14:24: Lewandowski, der komplette Stürmer, Harry Kane, der komplette Spieler.
00:14:29: Ja, ja.
00:14:30: Und ich würde jetzt mal behaupten, dass am Ende der komplette Spieler wichtiger ist, gerade, wer wir es ja auch gerade besprochen haben, gerade wenn der Kader etwas kleiner ist, ein Harry Kane, der einfach so viel mehr Positionen einnehmen kann und auch will.
00:14:48: Also ich glaube ein Lewandowski hätte es auch gekonnt, aber Man sieht einfach, dass es eben lustig.
00:14:55: Wir versuchen das jetzt ganz kurz mal auch für euch da draußen ein bisschen bildlicher zu beschreiben.
00:15:00: Ihr könnt aber gerne auch natürlich auf den Artikel klicken bei uns auf sporteins.de oder in der kostenfreien App.
00:15:06: Da haben wir nämlich einen Artikel, gerade auf der Seite, der eben auch zwei Heatmaps drin hat.
00:15:13: Und da sieht man, dass ein Harry Kane zum Beispiel sogar bis zum eigenen Strafraum immer noch grüne Punkte hat und vor allem auch eher so links vom Mittelkreis und vor dem gegnerischen Strafraum am meisten Bewegungsspielraum hat.
00:15:33: Und Robert Lewandowski eben, wie man das von einem typischen Mittelstürmer und Neun erkennt, hat es eben am allermeisten im Sechzehner.
00:15:42: des gegnerischen Teams.
00:15:43: Also daran sieht man eben mal, dass dieses Arbeitspensum von Harry Kane, das ist ja für den Mittelstürmer eigentlich gar nicht normal.
00:15:53: Das kennt man auch nicht von dem Haarland oder einem Mbappé.
00:15:55: Deswegen würde ich meinen, also da ist er schon Ja, weiten besser als Robert Lewandowski.
00:16:02: Es ist einfach eine andere Spielweise.
00:16:05: Also Harry Kane ist auch an anderen Fleckchen des grünen Rasens interessiert und nicht nur vor dem Tor wie Robert Lewandowski.
00:16:14: Es war ja auch so.
00:16:15: Robert Lewandowski war ja auch jemand, der immer jeden Ball gefordert hat und immer wollte er derjenige sein, der den Abschluss findet und immer sollte er derjenige sein, der trifft.
00:16:25: Dieser gesunde Egoismus, der hat ihn ausgemacht, das merkt man bei Harry Kane nicht so, der steht dann einfach plötzlich richtig, macht deutlich mehr Wege nach hinten und wirft sich auch immer mehr in Defensivzweikämpfe, als das bei Robert Lewandowski der Fall war.
00:16:43: Es gab ja schon mal ein paar Aussagen von Robert Lewandowski über Harry Kane, da hat man schon ein bisschen gemerkt.
00:16:48: Der Lewandowski findet den Kane nicht schlecht, aber er hält sich immer noch für besser.
00:16:54: Das darf er auch machen, wenn wir uns die weiteren Statistiken anschauen zwischen Kane und Lewandowski.
00:17:01: Also in Sachen Torgefahr gibt es keinerlei Unterschied, kaum einen Unterschied.
00:17:06: Kane ist erfolgreicher in der Bundesliga, dafür Lewandowski mehr in der Champions League damals gewesen.
00:17:14: Beide waren immer verlässlich, wenn es darum geht, Tore zu schießen, absolut verlässlich darin auch ihre Chancen zu nutzen.
00:17:22: Ja, also wenn man sich die Statistiken so anschaut, das ist alles ziemlich ähnlich, auch wie viele Minuten sie brauchen, um ein Tor zu schießen.
00:17:31: Da ist Robert Lewandowski in der Champions League besser gewesen und Kane ist in der Bundesliga besser.
00:17:36: Also ich halte mich aus dieser Diskussion raus, wer wirklich besser ist, weil das bei Fußballern ja immer auch subjektiv ist.
00:17:44: Aber was man doch feststellen kann, ist das das Harry Kane.
00:17:47: einfach mehr Mannschaftsdienlich spielt und mehr nach hinten tut und sich auch mal fallen lässt und seine eigenen Chancen selbst initiiert, selbst im Ball gewinnt, selbst im Halbfeld ist und dann plötzlich wieder in der Box auftaucht.
00:18:01: Also das glaube ich ist seine große Qualität und das macht ihn glaube ich auch so beliebt in der Mannschaft.
00:18:08: Ja, und ich glaube eben genau deswegen ist er gerade wichtiger denn je eben aufgrund, also ich sage es jetzt gerne einmal noch mal, aufgrund des kleinen Kaders und so kann man ja so einen Allrounder, so ein Mittelstürmer Allrounder eben auf jeden Fall sehr gut gebrauchen, aber ja, ich bin da auch bei dir.
00:18:25: Das ist schwer zu sagen, was Robert Lewandowski in seinen acht Jahren bei Bayern, für Bayern alles gemacht und geschafft hat, lässt sich jetzt natürlich auch noch nicht so wirklich vergleichen, weil ja eben Harry Kane auch jetzt erst in seinem dritten Jahr ist.
00:18:42: Können wir da ein paar Jahren vielleicht einmal
00:18:44: darüber sprechen?
00:18:44: Also die Datenbasis bei Harry Kane ist natürlich kleiner als bei Robert Lewandowski.
00:18:49: Also wenn man über acht Jahre die gleichen statistischen Werte sammelt, so wie Robert Lewandowski gegenüber Harry Kane, der jetzt gerade in sein drittes Jahr geht, dann muss man schon auch sagen, dass Robert Lewandowski nochmal eine Nasenspitze vorn hat.
00:19:05: Was auch interessant ist, und das ist ja auch ein Phänomen, das wir bei Thomas Müller zum Beispiel beobachtet haben.
00:19:12: Wenn du deinen Körper pflegst, wenn du wie ein Profi lebst, dann schaffst du es eben auch, viele Spiele zu machen und dann auch entsprechend der statistische Werte zu erreichen.
00:19:21: Also sowohl Kane als auch Lewandowski haben jeweils die Spiele in der Bundesliga gemacht, die sie machen können.
00:19:30: Also das zeigt ganz selten verletzt und wenn sie da waren, hatten sie die Fitness auch trotz englischer Wochen immer zu spielen.
00:19:36: Das ist ja auch in gewisser Weise eine Qualität.
00:19:40: Wir wissen es ja alle, Robert Lewandowski ist ja in den Jahren immer noch fitter geworden und mit seiner Frau ja da eben auch diesen absoluten Fitness Wahnsinn irgendwann mal ja betrieben und ich habe so ein bisschen das Gefühl bei Harry Kane ist das auch, also er ist so durch diesen Wechsel seit dem aus der Premier League in die Bundesliga gekommen ist auch nochmal ein Stück fitter geworden, finde ich.
00:20:04: Ja, also zumindest hat er seine Dynamik nach hinten nicht verloren, macht weite Wege und so weiter.
00:20:11: Also bei Robert Lewandowski war das natürlich auch so ein bisschen ein Splen mit seiner sehr, sehr fitten Frau und dann hat er ja verkündet, dass er rückwärts ist.
00:20:21: Ich weiß gar nicht, ob er das immer noch macht.
00:20:22: Also erst Nachspeise, dann Hauptspeise, dann Suppe oder Salat wäre jetzt nichts für mich, aber hat ihn offenbar gestärkt und stark gemacht.
00:20:33: Aber ich glaube, wir entscheiden jetzt einfach gar nicht, wer besser ist, Lewandowski oder Cain, sondern wir lassen, dass die Leute da draußen entscheiden.
00:20:41: Und zwar könnt ihr uns per Sprachnachricht aufs Bavophon sprechen.
00:20:45: Dreißig bis vierzig Sekunden sagt mir oder sagt uns euren Namen und dann raus damit mit der Meinung, warum wer in euren Augen besser ist, Cain oder Lewandowski.
00:20:56: Und die Nummer lautet immer noch.
00:20:57: Null, eins, fünf, eins, zwei, eins, sechs, drei, sieben, zwei, vier, eins.
00:21:03: Und die Nummer findet ihr auch in den Show-Notes.
00:21:07: Ja gut, dann würde ich sagen gehen wir auch weiter thematisch und zwar von einem guten Spieler zum nächsten Konrad Leinma.
00:21:17: Ich habe es gerade eben ganz am Anfang schon angesprochen.
00:21:20: Er lebt ja gerade auch, wie ich finde, zu Recht einen absoluten Hype.
00:21:26: Findest du auch zu Recht, Gumbi?
00:21:28: Ja, ich habe es in der vergangenen Sendung ja schon angesprochen.
00:21:32: dass mir Conny Leimer sehr gut gefällt, dass er mit Michael Olysee ein tolles Pärchen bildet und dieser Hype Train, der hat es jetzt auch so in die breite Medienwelt geschafft.
00:21:46: Man merkt es auch bei den Fans.
00:21:49: Conrad Leimer kam ja in den Augen vieler als Ergänzungsspieler.
00:21:54: Da hat man dann gesagt, was wollen sie denn jetzt mit dem Sechser da aus Leipzig?
00:21:58: Die haben doch schon den Goretzka, die haben doch schon den Leimer.
00:22:02: Die haben doch schon den Goretzka und den Kimmich so rum.
00:22:05: Aber er hat ja jetzt eine neue Profession gefunden auf den Außenbahnen.
00:22:08: Jetzt spielt er nicht nur mehr rechts, sondern auch links.
00:22:12: Ich bin immer noch ein großer Freund von Konrad Leimer, aber wir haben uns ja auch hier statistische Werte geben lassen.
00:22:19: Und die waren dann doch ein bisschen überraschend.
00:22:22: Ja, sehr gerne.
00:22:22: Warum?
00:22:24: Ja, also... um das mal zu erklären, wie wir auf diese Idee kamen.
00:22:29: Ein Kollege hat in der Redaktionskonferenz gesagt, er hätte bei X gelesen, Konrad Leimer, einer der besten Außenverteidiger der Welt.
00:22:41: Auf dieses Urteil wäre ich jetzt gar nicht so gekommen.
00:22:43: Und dann haben wir gesagt, okay, wie kann man das Ganze messen?
00:22:45: Natürlich durch Statistiken und wir haben uns die Statistiken mal geben lassen von unserem Datendienstleister.
00:22:51: Und da merkt man dann, Dass das absolutet, also der Goldstandard in Sachen Außenverteidigung ist Hakimi derzeit, also sowohl was Einsätze, Minuten, Ballaktionen, Pässe, Schussvorlagen, Expected Goals, Tore Assists, also da leuchtet alles grün bei dem PSG-Star.
00:23:17: Auf der anderen Seite hat dann Konrad Leimer, auch im Gegensatz zu Trent Alexander Arnold, noch seine Schwächen gerade bei Flanken aus dem Spiel, auch was die Flankengenauigkeit betrifft.
00:23:28: Da merkt man dann, dass Conny Leimer eben jemand ist, der lieber den Ball nach vorne trägt, als ihn in die Mitte zu schlagen.
00:23:36: Und ansonsten sind seine statistischen Werte auch nicht, ja, da gibt es keine großen Ausreißer nach oben.
00:23:42: Also zum Beispiel bei der Zweikampfquote oder bei der Passgenauigkeit wird er sogar von Sascha Bowie, den wir ja auch sehr kritisiert haben, überholt.
00:23:53: Allerdings, da sind wir wieder beim Thema Statistikbasis.
00:23:58: Sascha Bowie hat natürlich deutlich weniger Einsätze als ein Conrad Leimer oder ein Hakimi.
00:24:04: Ja, und apropos Sacha Boé, da hatten wir auch schon ein paar Mal drüber geredet, dass ja eben aufgrund der Verletzung von Stanisic beim Spiel gegen FC Chelsea musste ja quasi Konrad Leimer dann eben von der Rechten auf die linke Seite einspringen und Sacha Boé möchte ja immer gerne auf seiner gewohnten rechten Seite spielen.
00:24:25: Ja, Sacha Boé sollte auch lieber rechts spielen, weil ich erinnere mich an das Spiel unter Thomas Tuchel in Leberkusen.
00:24:32: Das Topspiel, das dann eigentlich die Meisterschaft zugunsten von Bayer entschieden hatte, da hat nämlich Sascha Boy links gespielt und das war eine, also gelindegesagte Katastrophe.
00:24:41: Von dem her, dass Sascha Boy rechts spielen möchte, diesen Wunsch hat er zu Recht.
00:24:47: Ja, aber trotzdem dachte ich mir dann auch, okay, weil gerade eben diese Kombination aus Leimer und Ulysses auf der rechten Seite in den letzten Spielen einfach so gut funktioniert hat.
00:24:58: Und jetzt weiß man ja auch nicht, wann es dann wieder zurückkommt.
00:25:01: Das heißt, diese Konstellation, dass Leimer dann doch gezwungenermaßen auf der linken Verteidiger-Position spielen muss, bleibt ja jetzt erst mal.
00:25:10: Wo gefällt er dir denn besser?
00:25:12: Wo ist ja denn deiner Meinung nach stärker?
00:25:16: Ja, also Kampfeswille und Einsatzwille und wirklich Energie, Ausstrahlung, das sind einfach die Stärken von Konrad Leimer.
00:25:26: Und ich glaube, das ist auch das Geheimnis, warum er von vielen Fans so geschätzt wird, weil das immer wieder beim guten alten deutschen Fußball.
00:25:36: Wenn einer kämpft und sich reinhaut und niemals aufgibt und nie den Kopf hängen lässt und auch in der achtzigsten Minute noch voll sprint nach hinten läuft und seinen Körper nicht schonend, so wie es Konrad Leimer ja tut, der immer ein Muster an Einsatz ist, dann mögen das die Leute, dann mögen das auch die Medien ganz ehrlich und dann mögen das die deutschen Fans, weil das eben so der Ja, diese Grundtugenden sind bei uns in Deutschland schon noch sehr, sehr wichtig und gern gesehen.
00:26:09: Und wenn du auf die Straße gehst oder wenn du mit Reportern sprichst, da wissen die wenigsten, dass Konrad Leimer bei der Flankengenauigkeit eher schlechte Werte hat oder wenig flankt.
00:26:22: grundsätzlich.
00:26:23: Aber keiner sitzt im Stadion und sagt, mein Gott, der Leimer, der flangt schon wieder gar nix.
00:26:26: Sondern jeder sitzt im Stadion und sagt, hey, wie der nach vorne geht, wie der nach hinten geht, wie der kämpft, wie er sich eine gelbe Karte abholt, das begeistert mich.
00:26:34: Und das ist natürlich auch ein Wert an sich.
00:26:36: Also, um auch da Stefan Effenberg aus dem Doppelpass zu zitieren, der hat ja vor ein paar Wochen gesagt, Mentalität ist eine Qualität.
00:26:44: Und meines Erachtens ist es, die größte Qualität, die Konrad Leimer hat.
00:26:49: Ja, und ich finde eben auch, dass er ja nicht mal mit der Wimper zuckt und sagt, okay, na gut, wenn es jetzt die linke Seite sein muss, dann ist es die linke Seite.
00:26:59: Wenn es das Mittelfeld ist, dann ist es das zentrale Mittelfeld.
00:27:02: Da fühlt er sich ja auch wohl.
00:27:04: Er hat ja sogar auch mal in der österreichischen Nationalmannschaft, hat er ja sogar auch mal auf dem rechten Flügel gespielt.
00:27:10: Also mehr Allrounder geht ja eigentlich nicht.
00:27:14: Aber ich muss sagen, also ich war eben auch eher immer Team rechts.
00:27:18: Aber nachdem er der stärkeren Fuß eher der rechte Fuß ist.
00:27:27: Ja, zwingt ihn das ja so ein bisschen auch auf der rechten Seite, eher immer so den Ball nach vorne zu spielen entlang der Linie.
00:27:33: Und ich finde gegen Hoffenheim hat man gesehen, dass er dann doch auch da mal ein bisschen mehr auch immer ins Zentrum rücken kann, weil er dann auf der linken Seite dann doch den stärkeren Fuß besser einsetzen kann.
00:27:44: Das finde ich, hat man auch gemerkt.
00:27:45: Und am Ende geht es ja einfach darum, dass man sich auch keine Sorgen machen muss, wo man einen Konrad Leimer einsetzt.
00:27:51: Man kriegt von ihm immer dieses, was du gerade schon gesagt hast, er wirft sich rein.
00:27:55: und er versucht einfach das Beste daraus zu machen.
00:27:57: Ja, diese Verlässlichkeit ist ein großes Pfund bei ihm.
00:28:01: Du erlebst ganz selten schwache Spiele.
00:28:03: Er ist jetzt nicht jedes Mal der Star wie Michael Olysee, der dir ein Spiel gewinnt.
00:28:08: Aber er macht seine seriöse Arbeit, ist quasi ein österreichischer Fußballhandwerker.
00:28:14: Und wenn du weißt, der macht dir, keine Ahnung, in der Saison, vierzig gute Spiele.
00:28:20: Dann ist es für einen Trainer sehr, sehr viel wert.
00:28:22: Und man darf nicht vergessen, er ist jetzt auch nicht der Langsamste.
00:28:24: Also, sein Top Speed in dieser Saison war, äh, dreiunddreißig, zwei kmh.
00:28:28: Ähm, damit ist er der fünftschnellste beim FC Bayern.
00:28:33: Und es sind ja doch ein paar, ähm, Blitzebogen dabei.
00:28:36: Also, ähm, da braucht er sich nicht verstecken.
00:28:40: Vor allem wenn dann Davies wieder zurückkommt, aber über den wollen wir später auch nochmal kurz sprechen.
00:28:45: Es ist ja einfach nur schön zu sehen, dass die Defensive der Münchner sich jetzt so langsam eben auch stabilisiert hat.
00:28:51: Man merkt es vor allem an drei Gegentoren.
00:28:53: Das ist gerade neben dem BVB bestwert in der Bundesliga.
00:28:58: Und das liegt vor allem an einem Mann, unter anderem, und zwar David Upamecano.
00:29:04: Und deswegen gehen wir rein in unsere nächste Rubrik.
00:29:12: Ja, Diode Uper Meccano, auch wenn er im Spiel gegen Hoffenheim erst mal geschont wurde, so hat man ja trotzdem das Gefühl, dass dieses Abwehrduo zwischen ihm und Tar unter Company ja eigentlich schon ziemlich gesetzt ist.
00:29:28: Heißt, man braucht ihn auf jeden Fall.
00:29:31: Trotzdem gibt es aber immer wieder Gerüchte.
00:29:34: Zumindest werden auch die Stimmen innerhalb der Fans immer unruhiger, weil ... Es kommt einfach nicht zur Vertragsverlängerung.
00:29:41: Sein Vertrag läuft nächsten Sommer aus.
00:29:44: Warum konnte man sich noch nicht einigen Kumbi und liegt das vielleicht an einem bestimmten Verein namens Real Madrid?
00:29:53: Ja, also dass die Verhandlungen sich zwischen der Jodobamecano und seinem Berater und dem FC Bayern als schwierig erweisen.
00:30:02: Darüber haben wir ja schon gegen Ende der vergangenen Saison berichtet.
00:30:08: Und daran hat sich immer noch nichts geändert an den Gründen.
00:30:11: Und die Gründe lauten, dass Obamekano gerne mehr verdienen würde, dass er gerne Handgeld hätte, dass er gerne eine Ausstiegsklausel hätte.
00:30:21: Und diese Wünsche und diese Begehrlichkeiten kommen daher, weil er natürlich und auch seinen Berater gesehen haben.
00:30:29: Der Alfonso Davies hat einen guten Vertrag bekommen plus Handgeld.
00:30:33: Der Jamal Muzialer hat einen guten Vertrag bekommen plus Handgeld.
00:30:37: Das will ich auch.
00:30:38: Das ist der einfache Grund und das hat sich ehrlicherweise seit April nicht geändert.
00:30:44: Das ist immer noch die gleiche Marschroute, die die Upa Mecano Seite fährt.
00:30:51: Man verweist auf die guten Vertragsabschlüsse der anderen Spieler.
00:30:55: Und sieht der Yotoba Mikano in der gleichen Kategorie bzw.
00:31:00: in einer ähnlichen Kategorie und möchte dementsprechend auch entsprechend Geld verdienen.
00:31:06: Aber am Ende muss man ja dann auch sagen, dass Max Ewald, also es fällt ihm immer wieder auf die Füße, dass er da, das ist gerade schon angesprochen, den jeweiligen Bayern-Spielern diese Mega-Verträge gegeben hat.
00:31:21: Aber auf der anderen Seite sind ihm ja da auch schon wieder die Hände gebunden, weil eigentlich
00:31:27: muss...
00:31:28: Ja, jetzt ein Max-E-Ball eher von seiner Seite abrücken und nachgeben.
00:31:34: Ansonsten verlierst du ein Diadopamikano, der gerade enorm wichtig ist
00:31:38: für
00:31:40: die Abwehr und verlierst ihn ablösefrei.
00:31:45: Und das Geld, das du dann investieren müsstest in einen neuen Abwehrmann, der neben Tahr eben auch wieder so gut funktioniert, würde ja wahrscheinlich noch mal teurer werden, oder?
00:31:55: Als das, was Supermikano jetzt verlangt.
00:31:57: Also um einen Ersatz für Dajot Obamikano zu finden, musst du natürlich auch tief in die Tasche greifen.
00:32:06: Allerdings solltest du keine Dummheiten beim Gehalt machen, weil wir haben Karl-Heinz Rummenige aus dem Sommer immer noch im Kopf.
00:32:16: Das Teure bei einem Fußballspieler ist das Gehalt.
00:32:18: Die Ablösesomme ist schnell abgeschrieben, aber das Gehalt macht einem eben noch lange Zeit zu schaffen.
00:32:28: Ich würde es mal umdrehen.
00:32:32: Aus Sicht des Spielers.
00:32:34: Jetzt gibt es ja diese Gerüchte.
00:32:35: Er wäre bei Real Madrid angeboten worden.
00:32:38: Angeboten worden.
00:32:39: Also Real Madrid hat sich offenbar nicht selbst gemeldet, sondern er wäre dort angeboten worden.
00:32:46: Von seinem Berater.
00:32:48: So sagen es die Berichte.
00:32:51: Das zeigt doch, dass die Oper-Mekano-Seite jetzt ein bisschen Schwung in die Sache hineinbringen möchte, ein bisschen Druck aufbauen möchte und den Bayern signalisieren möchte, okay, wenn das hier alles so stark ist, wenn ihr weiterhin sparen wollt und der Judo-Mekano nicht so viel Geld verdienen soll, dann müssen wir uns vielleicht auch anderweitig umschauen.
00:33:13: Und da ist natürlich Rhein-Mathritt eine Adresse, die immer wieder genannt wird.
00:33:18: Ich halte es aber ehrlicherweise für ein gefährliches Spiel.
00:33:21: Denn wir haben es bei Alfonso Davis gesehen, Real Madrid ist auch nicht immer ein verlässlicher Abnehmer, die klemmen sich nicht auch hinter jeden x-beliebigen Spieler und sagen, den wollen wir jetzt unbedingt, das machen sie bei Leuten wie Mbappé, aber nicht bei Spielern der Kategorie Davis oder Opa Mecano, sondern da gibt es natürlich ein grundsätzliches Interesse wahrscheinlich und da spielt man natürlich mit dem Gedanken, sich da zu engagieren, aber Wir haben es gesehen bei der Davies-Personalie.
00:33:53: Irgendwann war Real Madrid auch nicht mehr so interessiert an den Diensten des Kanadias und das könnte eben... der Jodopomecano auch passieren, weil in Madrid natürlich auch viel in Bewegung ist, weil die haben ja einen ganz viel größeren Markt.
00:34:13: durch die Strahlkraft des Vereins und die Ausstrahlung des Vereins kannst du natürlich noch ganz andere Spieler ansprechen, als vielleicht der FC Bayern, weil du eben mit deinem Mythos hausieren kannst.
00:34:24: Und meine Informationen nach gibt es beim FC Bayern an derselbener Straße durchaus Strömungen.
00:34:31: durchaus stimmen, die sagen, ja, manchmal muss man halt dann einfach einen Spieler rasieren.
00:34:39: Manchmal muss man einfach aus Prinzip hart bleiben und manchmal muss man dann einfach das akzeptieren, dass ein Spieler woanders hingeht, wir machen keine Dummheiten.
00:34:50: Und auch als Signal an den Kader.
00:34:52: Und die Stimmen gibt es bei Dijot Obamekano und die Stimmen gab es eben auch.
00:34:57: bei Josua Kimmich.
00:34:58: Josua Kimmich war kurz davor, dieses Symbol zu werden, dieser Spieler zu werden, der einfach als Signal für Medien, Fans und den Kader mal nicht das große Geld bekommt und vielleicht keinen neuen Vertrag bekommt.
00:35:12: Und da sehe ich bei der Jodobamecano die Gefahr, dass er es jetzt wird.
00:35:17: Zumindest ist das, was man so hinter den Kulissen hört, dass sich Obamecano nicht so sicher sein sollte, was Wie groß der Wunsch der Bayern ist, ihn zu halten.
00:35:33: Also prinzipiell finde ich es ja gut, dass die Bayern da eben auch nicht alles mit sich machen lassen und irgendwann mal sagen okay bis hier und nicht weiter.
00:35:45: Auf der anderen Seite denke ich mir sind sie gerade wirklich in dieser Position diesen gefährlichen Schachzug in Kauf zu nehmen, weil man ja gerade sprechen will jetzt endlich mal zwei, drei Folgen wieder darüber wie stabil und gut die Innenverteidigung ist und das ist eben unter anderem auch da an.
00:36:05: die Stimmigkeit zwischen ihm und Tahr liegt.
00:36:09: Deswegen weiß ich nicht, welcher Verein schnappt nicht zu.
00:36:16: Ich bin mir nicht sicher, ob die Bayern nicht den Kürzeren ziehen werden und die Lücke vielleicht größer ist, als man sie wiederhaben will.
00:36:25: Also die Lücke wäre natürlich groß.
00:36:27: Also ich bin weiter davon entfernt jetzt in der letzten Folge, Upa Mecano zu loben und zu sagen, wie toll er das gemacht hat und dass er auch in der zweiten Halbzeit gegen Chelsea die Chefrolle übernommen hat, finde ich gut.
00:36:40: Und jetzt würde ich sagen, nee, nee, den können die Bayern abgeben.
00:36:43: Davon bin ich weit entfernt.
00:36:44: Also da Upa Mecano ist mittlerweile ein wichtiger Faktor im Kader des FC Bayern.
00:36:48: Absolut.
00:36:50: Aber ich möchte jetzt gerne mal die Gemüter da draußen der Fans beruhigen.
00:36:59: Die Tatsache, dass die Spanier berichten, er hätte sich bei Real angeboten.
00:37:04: Das riecht schon sehr danach, dass da irgendjemand Interesse daran hat, in die Verhandlungen ein bisschen einen neuen Spin reinzubringen und ungeduldig wird und da endlich eine Klärung will.
00:37:19: So muss man das verstehen, das ist Teil des Spiels, das ist Teil des Geschäfts.
00:37:23: Und das bedeutet nicht, dass Upa Mecano jetzt schon fix bei Real anheuert und ein Königlicher wird, sondern das heißt erst mal, dass dieser Verhandlungsmarathon und das wird einer werden, eine neue Facette bekommen hat.
00:37:42: Ja, auch da gerne auch der Aufruf noch mal an euch da draußen.
00:37:46: Da ist einfach ein spannendes Thema, das uns sicherlich auch die nächsten Wochen noch begleiten wird.
00:37:50: Auch gerne da eure Meinung.
00:37:52: Findet ihr die herangehensweise von Salten, von David Upermeccano gut richtig?
00:37:58: Versteht ihr das?
00:37:59: Sollten die Bayern vielleicht aber auch von ihrem Punkt ein bisschen abrücken?
00:38:04: Da gerne auch.
00:38:05: Eine kurze, knackige Sprachnachricht.
00:38:07: oder ihr könnt natürlich auch gerne immer in die Kommentare schreiben bei Spotify und jeglichen Plattformen, wo ihr eben dem Podcast gerade hört.
00:38:17: Lass uns gerne noch über zwei Personalien sprechen.
00:38:21: Die haben jetzt nicht mal so wirklich was mit dem Gerücht der Woche zu tun, aber als kurzer Abschluss, wie geht es ihnen?
00:38:27: Wann kommen sie zurück?
00:38:28: Lass uns gerne einmal über Stundysitsch sprechen bzw.
00:38:32: mit ihm anfangen.
00:38:33: Wie steht es da gerade um ihn?
00:38:35: Ja, bei Josep Sanres jetzt hat man die Hoffnung, dass er so kurz wie möglich ausfällt.
00:38:40: Es gab ja schon Gerüchte, ein bis zwei Wochen.
00:38:42: Da hat aber Vincent Kompany schon vor dem Spiel gegen Hoffenheim gesagt, naja, also meine Infos und die Infos von Vincent Kompany, denke ich mal, sind die allerbesten.
00:38:51: Und am allernächsten wird das sich tatsächlich hinziehen bis zur Länderspielpause im Oktober, wenn dann Deutschland, ich glaube, gegen Luxemburg und gegen Nordirland spielt.
00:39:05: Also es kann sich noch ein bisschen hinziehen, aber es ist dann bald soweit.
00:39:09: Also insgesamt würde ich jetzt mal von drei Wochen sprechen oder vier Wochen nach Verletzung.
00:39:16: Also ich denke, dass wir ihn, ja, wenn wir ihn wieder sehen, gegen Dortmund wird er wieder im Kader stehen.
00:39:23: Das wäre dann Mitte Oktober, wenn alles glatt läuft.
00:39:31: Man vergisst ihn ja fast schon, weil es so lange her ist, aber natürlich brauchen die Bayern auch ihn wieder.
00:39:37: Wie sieht es mit Alfonso Davies aus?
00:39:39: Er wird ja schon ganz schön vermisst, glaube ich, vonseiten des FC Bayern.
00:39:43: Ja, Alfonso Davies, den habe ich letztens erwischt beim Abschlusstraining vor dem Spiel gegen Chelsea.
00:39:48: Da kam er, da sind die Spieler in die andere Ecke des Spielfelds gegangen, des Trainingsfeldes.
00:39:54: Da kam er aus der Kabine in Bade latschen und hat sich von einem Mitarbeiter von FC Bayern TV die Kamera erklären lassen.
00:40:02: Das fand ich eigentlich ganz lustig.
00:40:05: Aber er trägt jetzt schon seit geraumer Zeit wieder Fußballschule.
00:40:08: Er trainiert individuell, hauptsächlich mit Hirokiito, der ja auch noch verletzt ist.
00:40:13: Und macht aber Fortschritte.
00:40:16: Also all das, was man so sieht, das sieht flüssig aus.
00:40:19: Der hat beim Sprint jetzt keine, man sieht keine Angst in dem Sinne.
00:40:26: Und angepeilt ist ja der November.
00:40:28: Vielleicht wird es ein bisschen früher, aber auch da hat Vincent Company, den habe ich gefragt, vor dem, in der letzten Woche, da hat er auch gesagt, also gemacht, gemacht und hat auch dann gleich vorgebaut, er hat gesagt, Alphonse Davis wird nicht sofort wieder unser wichtigster Spieler, das wird ein bisschen länger dauern, weil so eine lange Verletzung.
00:40:49: Die hemmt dich natürlich auch, wenn du dann wieder vermeintlich topfit bist.
00:40:53: Und da muss ich auch den großen Ottmar Hitzfeld wieder zitieren.
00:40:55: Der hat ja schon mal gesagt, also ein Spieler, der verletzt ist, der braucht eigentlich, um dann wieder auf altes Niveau zu kommen, nochmal die Zeit seiner Verletzung.
00:41:06: Also wenn jemand sechs Monate verletzt ist, dann braucht er eigentlich nochmal sechs Monate, um dann nach seiner Rückkehr wirklich wieder der Alte zu sein.
00:41:13: Und das wäre, wenn man sich es ausrechnet, bei Alfonso Davis dann im Juli.
00:41:19: So weit.
00:41:20: Jetzt ist es ein junger Mann und ein fitter Mann und der wird sich schon wieder schneller heranpasten, glaube ich.
00:41:24: Aber ich glaube, die Marschroute von Vincent Kompany zu sagen, gemacht, gemacht, auch wenn er zurück ist, wird nicht alles perfekt sein, sondern auch das wird Zeit brauchen, ist, glaube ich, die richtige Marschroute.
00:41:37: Ja, auf jeden Fall.
00:41:38: Man hat es ja auch bei Ito gesehen.
00:41:40: Der hat zwar mal zu viel.
00:41:43: Tag und jede Pause oder jede Schonungsphase auf jeden Fall zählt.
00:41:47: Ja, Hiroki Ito ist das perfekte Gegen- also das Negativbeispiel, zweimal zu früh angefangen zu trainieren und dann wirft dich das natürlich nochmal weiter zurück.
00:41:58: Ja.
00:41:59: Gott sei Dank hat er ja Vertrag bis zum Jahr zwanzig, dreißig also Alfonso Davies.
00:42:02: Das heißt, er hat noch ein bisschen Zeit wieder ganz der Alte zu werden.
00:42:06: Ja,
00:42:07: aber langsam, langsam, so teuer wie er war, wäre es natürlich gut für die Bayern, wenn man so einen teuren Spieler dann auch einsetzen könnte.
00:42:14: Das auf jeden Fall.
00:42:15: Nicht nur aufgrund des Geldes, sondern natürlich auch aufgrund seiner Präsenz auf dem Platz.
00:42:20: Lass uns noch über eine letzte Personale hier sprechen, Kumbi und zwar Jonas Urbich.
00:42:26: Der hat sich auch verletzt.
00:42:28: Wie geht es ihm?
00:42:29: Wie steht es um ihn?
00:42:30: Ja, Muskelfaseres.
00:42:32: Da darf man von vier Wochen ausgehen.
00:42:34: Das werden wir dann auch bei Mitte Ende Oktober.
00:42:37: Also das Spiel gegen Dortmund ist da so der ... Der Punkt, da wäre er wahrscheinlich eh nicht im Tor.
00:42:45: Und das ist eben der nächste Punkt.
00:42:46: Für Manuel Neuer bedeutet es jetzt, durchzuziehen.
00:42:49: Damit hat er sicherlich kein Problem.
00:42:50: Aber für Jonas Urbich ist es natürlich schon bitter, weil es gibt ja diese Absprache, dass Manuel Neuer immer wieder mal Einsätze abgibt, gerade wenn es in englische Wochen geht.
00:43:00: Und wir haben ja jetzt einige englische Wochen vor uns, von dem her wäre das jetzt die Zeit für Jonas Urbich gewesen.
00:43:05: Und jetzt ist er eben verletzt, aber... Ein Drama, also gibt ja auch noch Sven Ulreich und so weiter.
00:43:12: Also für den gesamten Kader ist das jetzt, glaube ich, nicht das allergrößte Problem.
00:43:16: Und Jonas Urbich wird jetzt auch ein Muskelfaser nicht zurückwerfen und Manuel Neuer wird jetzt auch nicht an Überlastung leiden.
00:43:27: Also das ist eine Verletzung, die man Gott sei Dank verschmerzen kann aus Sicht des FC Bayern.
00:43:34: Gott sei Dank.
00:43:36: Ich glaube, noch mehr kann man jetzt gerade zu Beginn der Saison auf jeden Fall nicht gebrauchen.
00:43:42: Kumi, vielen Dank dir.
00:43:44: Das hat mir sehr viel Spaß gemacht für diese Folge.
00:43:47: Es war wieder einiges mit dabei.
00:43:49: Schön kompakt.
00:43:51: Und auch Danke an euch da draußen fürs Zuhören.
00:43:55: Und dann hören wir uns nächste Woche wieder, diesmal dann aber wieder am Donnerstag.
00:43:59: Genau, Donnerstag und das ist der zweite Oktober, also ein Tag vor dem Feiertag.
00:44:05: Und davor spielen die Bayern auf Zypern gegen Paphos.
00:44:10: Also da wird es dann einiges zu besprechen geben.
00:44:13: Wie hoch werden die Bayern da auf Zypern gewinnen?
00:44:15: Da sind sie absoluter Favorit.
00:44:18: Und davor das Topspiel gegen Frankfurt.
00:44:22: Also jede Menge Themen.
00:44:25: Also der Podcast findet vor dem Topspiel gegen Frankfurt statt.
00:44:29: Also jede Menge zu besprechen.
00:44:33: Ich freue mich drauf auf jeden Fall.
00:44:34: Ich mich auch.
00:44:35: Bis dann.
00:44:35: Bis nächste Woche.
00:44:37: Ciao.
00:44:37: Ciao.
New comment