Muss Karl mit zur WM 2026? Die Details zum Kompany-Deal! Laimer kann alles!
Show notes
Die Bayern pflügen weiterhin souverän sämtliche Gegner weg! Das 4:0 gegen den Club Brügge geriet zu einer echten Machtdemonstration und krönte die wichtige Vertragsverlängerung mit Trainer Vincent Kompany! Stefan enthüllt die Details zum Deal und erklärt, wer neben Kompany jetzt am meisten profitiert.
Außerdem dreht sich die Sendung auch um Lennart Karl! Der "Man of the Match" wird bereits in der Nationalelf in Verbindung gebracht… Aber ist der Hype wirklich gesund für den Jungspund?
Und: Konrad Laimer wird immer wichtiger! Der Österreicher überzeugt auf jeder Position und mausert sich zu einem der wichtigsten Bayern-Transfers der vergangenen Jahre. Was macht ihn so stark und was denkt er selbst über seine Leistungsexplosion? Hier hört ihr es!
Ihr kennt aus dem SPORT1-Doppelpass alle das "Dopafon"… Wir haben bekanntlich das "Bawofon"! Schickt uns eure Sprachnachrichten mit Fragen, Meinungen, Lob und Kritik per WhatsApp an 0 15 1 - 21 63 72 41 und werdet somit Teil unserer Sendung! Alle Infos dazu hört ihr im Podcast!
Viel Spaß mit der 35. Folge der 5. Staffel des Podcasts „Die Bayern-Woche“ mit Moderatorin Madeleine Etti und SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger.
Folge 34 im Überblick
- 00:16 Begrüßung
- 01:22 Die Analyse des Spiels
- 05:53 O-Ton Konrad Laimer zur Taktik
- 13:25 Der Spieler des Spiels
- 18:24 O-Ton Lennart Karl zur WM
- 25:04 O-Ton Freund/ Neuer zu Lennart Karl
- 26:28 Die Verkündung der Woche
- 37:18 Das Bawofon
📧 Die "Bayern-Woche" auch als Newsletter: Hier abonnieren!
🎙 Ihr wollt Teil der nächsten Folge sein? Schickt uns eine Sprachnachricht mit euer Meinung per Whatsapp im BaWoFon unter: **+49 151 21637241 ** 🎙 Ihr wollt mit Stefan und Madeleine in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen!
📱 Stefan auf X/Twitter 📱 Stefan auf Instagram 📱Madeleine auf Instagram
Die Folge enthält Werbung
Exklusives NordVPN-Angebot: https://nordvpn.com/bayernwoche
Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00: Ja, ich weiß nicht, ob ich jetzt Angst haben soll für den Gegenspieler, aber ich brauche keine Angst für den Gegenspieler, deswegen ziehe ich mein Ding durch und fände ich weiter drin.
00:00:16: Die Bayern haben ohne Probleme ihren
00:00:18: zwölften
00:00:19: Sieg in Volldeck eingefahren und mittendrin der siebzehnjährige Leonard Karl, der historisch straf und auf den jetzt natürlich alle schauen.
00:00:28: Doch heimlicher Man of the Match ist eigentlich ein ganz anderer.
00:00:32: Konrad Leimer, die als Wegwaffe des Rekordmeisters.
00:00:36: Ach ja, und ganz nebenbei verlängerten die Münchner auch noch mit ihrem Trainer Vincent Kompini.
00:00:42: Es scheint wohl gerade alles wie am Schnöchen.
00:00:45: zu laufen.
00:00:46: Und damit ein herzliches Willkommen zu einer neuen Folge die Bayernwoche in gewohnter Besetzung mit mir Madleen und natürlich unserem Sport eins.
00:00:54: Chefreporter Stefan Kumberger.
00:00:56: Hallo Kumbi.
00:00:57: Hallo Madleen, hallo da draußen.
00:01:00: War ein für alle Bayernfans schöner Abend gestern.
00:01:03: Also ich habe nur zufriedene Gesichter gesehen.
00:01:07: Sehr gut.
00:01:08: Ja, wir haben ja gerade eben schon darüber gesprochen, es gab schon lange nicht mehr so viel Positives zu berichten, aber das ist ja auch schön und deswegen wollen wir gerne direkt reinstarten in das gestrige Spiel.
00:01:21: Du warst natürlich wie immer für uns live vor Ort in der Allianz Arena.
00:01:29: Die Analyse des Spiels.
00:01:32: Vier zu Null überrollten die Bayern Club.
00:01:35: Brücke zu Hause in der Champions League und haben, ja, wir eigentlich auch schon in den letzten Spielen mit ihrer Dominanz, diesem hohen Pressing und einfach in einem absoluten Selbstbewusstsein überzeugt.
00:01:47: Bevor wir noch genauer auf einzelne Spieler, vor allem auf zwei Spieler eingehen, Kumbi, hast du überhaupt irgendwas Negatives auszusetzen, was das Spiel gestern angeht?
00:01:58: Na ja, man könnte sagen, dass die Bayern ruhig höher hätten gewinnen können, aber das ist jetzt wirklich ne bittig
00:02:03: Kesse.
00:02:03: Meckern auf hohem Niveau, ja.
00:02:05: Ja, also zwölf Siege in Folge und dann haben die Bayern ja das ganze Spiel über an die gute Leistung in der ersten Halbzeit gegen Dortmund angeknüpft.
00:02:15: Von dem her gibt es nichts zu Meckern.
00:02:16: Ich habe auch gestern in meiner Einzelkritik viele Einser, viele Zweier verteilt, also Da kann man nicht meckern.
00:02:23: Das war natürlich gegen einen limitierten Gegner, aber auch den muss man erst mal bespielen.
00:02:29: und mit dieser Lust am Fußball, mit diesem Spaß, mit dieser absoluten Dominanz.
00:02:35: Also so hat man die Bayern seit Hansi Flick eigentlich nicht mehr gesehen.
00:02:41: Du sagst, sie hätten auch höher gewinnen können.
00:02:44: Klar, aber ich finde, das ist, glaube ich, genau das Schlaue, was Sie oder beziehungsweise auch Company eben gemacht haben in der zweiten Hälfte, dass man dann eben irgendwann gesagt hat, okay, jetzt ist das Spiel eigentlich entschieden.
00:02:59: Es ist auf unserer Seite, es steht drei Null und jetzt können wir mal anfangen, eben auch ein bisschen zu wechseln, eben wichtige Spieler wie ein Harry Kane auch zu schonen und dann eben einen Jackson zu bringen oder auch ein Mr.
00:03:11: Mike, der dann endlich auch mal wieder Spielpraxis sammeln durfte.
00:03:15: Ich finde, dass es eben genau das mit Blick auf die Zukunft und nicht nur hier in dem Momentum sein und nicht in dem Spiel jetzt und zu sagen, wir haben jetzt so eine Gier, wir wollen jetzt hier noch einen sechs Null oder sieben Null draus machen, sondern nein, das sieht schwer danach aus, dass wir das hier sicher nach Hause bringen und deswegen lasst uns ein gang zurückfahren, was sie eben in der zweiten Hälfte dann auch getan haben.
00:03:38: Lass uns Kräfte sparen und lass uns das hier sicher runterspielen und aber eben auch noch den Bonus haben, Spieler, die sonst nicht dazu kommen, eben ihnen Spielpraxis zu geben.
00:03:48: Ich weiß, was du meinst, aber natürlich hätte Harry Kane eine seiner drei Chancen nach der Halbzeitpause machen können.
00:03:55: Louis Dias hatte auch noch mal eine Gelegenheit.
00:03:58: Also solche einzelnen Szenen meine ich da, wenn ich sage, es hätte auch höher ausfallen können.
00:04:03: Aber klar, vier Null ist ein gutes Ergebnis, vor allem weil ich es vorab getippt habe.
00:04:08: Mein lieber Autohändler Klaus hat mir geschrieben, drei zu eins, eine Minute vor Anpfiff und ich habe ihm geantwortet, vier zu Null.
00:04:16: Da hat sich wieder der Profi gezeigt.
00:04:18: Da wusste ich natürlich vorher
00:04:20: schon.
00:04:22: Ja, ich mache keine Sportwetten, aber ich sollte vielleicht damit anfangen.
00:04:26: Ja, auf jeden Fall.
00:04:28: Aber wir wollen hier natürlich niemanden auffordern, Sportwetten anzufangen.
00:04:32: Lass uns aber auch natürlich, wir wollen auch über Man of the Match sprechen.
00:04:37: Das war ja eben gestern dann auch Leonard Karl.
00:04:41: Aber zuallererst würde ich gerne eben über den, wie ich es vorher schon ein bisschen betitelt habe, den heimlichen Mann auf dem Match sprechen, und zwar Konrad Leimer, der ja das zwei zu null, das drei zu null und das vier zu null vorbereitet hat.
00:04:56: Bisschen verwundert war ich ganz am Anfang, als ich die Aufstellung gesehen habe, okay, Guerrero und Konrad Leimer standen da auf der Liste in der Startelf, dann bin ich davon ausgegangen, Guerrero auf der linken Seite, Konrad Leimer eben auf seiner Ja, gewohnten rechten Seite in Kombination mit Ulysses.
00:05:13: Konrad Leiber hat doch
00:05:14: gar keine gewohnte Seite.
00:05:17: Er
00:05:17: hat gestern aber verraten bei euch, er kann alles spielen, aber er hat gestern verraten, habe ich gesehen, dass er doch so eine ganz, ganz kleine Tendenz hat zur rechten Seite.
00:05:26: Aber das Gute ist ja, und genau deswegen wollen wir über ihn sprechen, er kann ja wirklich beide Seiten in einer absoluten Top-Performance eben oder mit einer absoluten Top-Performance hinlegen.
00:05:38: Trotzdem
00:05:39: war
00:05:39: man aber kurz verwirrt.
00:05:40: Also selbst Konrad Leimer war verwirrt.
00:05:42: Da hören wir auch gerne mal rein, dass er dann doch, obwohl Guerrero gespielt hat, auf der linken Seite spielen musste oder sollte.
00:05:50: Und es hatte wohl taktische Gründe, aber der Österreicher war selbst kurz ein bisschen verwirrt.
00:05:55: Hören wir gerne mal rein.
00:05:56: Nein, er hat mal gesagt, es gibt einen taktischen Grund, aber er hat es dann nie gesagt, was genau der taktische Grund war.
00:06:03: Wenn ich hab dann nicht gefragt, dann hast du einfach so genommen, wie es ist.
00:06:07: Also, der Poser muss ja entscheiden und er hat dann auch nur gesagt, wir haben schon beide oft rechts und links gespielt.
00:06:15: Darum gibt es da auch nicht viel zum Hinterfragen.
00:06:17: Also, als ich die Antwort gehört hab von Konrad Leimer, muss ich direkt einfach daran denken.
00:06:23: unfassbar sympathisch und einfach auch absolut unaufgeregt.
00:06:27: Eben dieses, naja, er ist der Boss und er entscheidet es und er wird schon wissen, was für uns alle das Beste ist und ich hinterfrage es einfach nicht, sondern ich mache es einfach.
00:06:37: Das zeichnet ihn ja einfach, finde ich, auch zusätzlich neben seinem spielerischen Können auch noch aus, dieses absolut unaufgeregte.
00:06:45: Ja, dieses Uneitle, das ist keiner, der sich irgendwie hinstellt und sagt, ich muss auf der sechs spielen, ich muss rechts spielen, weil ich das lieber hab, sondern der macht einfach das, was der Trainer sagt.
00:06:55: Ich finde es ein bisschen seltsam, dass Vincent Kompany das nicht von selber irgendwie erklärt hat und gesagt hat, meine Gott, meine Gott.
00:07:02: Conny, ich möchte dich heute in Wehrs einsetzen, damit du in die Mitte ziehen kannst.
00:07:07: Gleich ist dann mit Rafa Guerrero auf der anderen Seite.
00:07:09: Also ich fand es dann eher verwunderlich, dass Conny Leimer uns erzählt hat, dass der Trainer ja nicht wirklich weitere Hinweise hatte, was denn die taktischen Gründe sind.
00:07:21: Aber es hat ja funktioniert, von dem her manchmal funktioniert es einfach ohne großen Nachzudenken.
00:07:28: Und Conny Leimer ist einfach ein Instinkt-Fußballer und ich halte ihn, also ich bin ja sowieso Fanclub-Vorsitzender des Conny Leimer Fanclubs.
00:07:42: Also man muss mittlerweile echt sagen, er ist vom Preis-Leistungsverhältnis einer der richtig guten Transfers, die die Bayern in den letzten Jahren getätigt haben und das, obwohl sie gar nicht wussten, wie flexibel er ist.
00:07:55: Er ist ja wirklich expresses Werbes.
00:07:57: als der Sechser geholt worden, der ein bisschen Goretzka und Kimmich unter Druck setzen sollte, jemand, der Marcel Savica damals ersetzt hat.
00:08:08: Und dass sich das Ganze so entwickelt hat, ist wirklich das große Verdienst von Conny Leimers selber.
00:08:14: Klar bringt ihm Vincent Company auf ein neues Level.
00:08:17: Aber er hat ja auch schon unter Thomas Tuchel gezeigt, wie flexibel er ist.
00:08:22: Also wirklich Schapo an Conny Leimer.
00:08:25: Ja, und er ist ... und kaputtbar.
00:08:28: Also Davis, wir wissen alle, der jetzt gerade eben verletzt ist und sehr lange ausfällt, auch ein Guerrero fällt immer wieder aus.
00:08:35: Stani Sitch eben auch und so ein Konrad Leimer, der ist in den letzten zwei Jahren, ich habe es extra nochmal rausgesucht, hat ja gerade mal bei fünf Spielen wegen einer Wadenblässtur gefehlt und das war eben im Winter, zwanzig, vierundzwanzig.
00:08:49: Also diese Verlässlichkeit auf langer Strecke, aber eben auch im Hier und Jetzt im Spiel und dann eben, hey, du musst jetzt doch ganz spontan, wann immer auch das entschieden wurde, doch auf der linken Seite spielen.
00:09:02: Und dass er dann so gut funktioniert, wie er das auf der rechten tut, mit Ulisse gestern eben, mit Luis Dias es einfach schön mit anzusehen.
00:09:11: Ja, keine Verletzungen, obwohl er sich ja ständig in Gefahr begibt.
00:09:14: Also die Zweikampfführung, die er da an den Tag legt, das ist ja kein risikofreies Unterfangen.
00:09:24: sondern der wirft sich schon in Zweikämpfe mit einem Elan und einem Engagement.
00:09:29: Da kann es schon mal passieren, dass man eine abkriegt, aber der Mann scheint aus österreichischem Stahl zu sein.
00:09:37: Aber was glaubst du denn, was der Grund gewesen sein könnte, wenn Kompanie eben über taktische Gründe spricht?
00:09:45: Ja, ich könnte mir vorstellen, dass es tatsächlich dieser Punkt ist, dass eben beide Außenverteidiger nach innen ziehen können und dann eben den starken, den Ball auf dem starken Fuß haben, vielleicht auch mal abziehen können.
00:10:00: Das könnte ein Grund gewesen sein, auch vielleicht, dass er sich ein bisschen am Gegner orientiert hat, aber das war ja, also das war gestern wirklich nicht notwendig, weil die Bayern standen absolut.
00:10:11: sicher und hatten da kaum etwas zu befürchten.
00:10:15: Und was mir aufgefallen ist, Conny Leimer war noch mal ein Tick Offensiver unterwegs.
00:10:19: Der hat dann gemerkt, okay, ich habe den Platz, der Luis Dias vor mir wirbelt auch herum und Conny Leimer an der Grundlinie beim Eins zu Null zurückgelegt oder quergelegt auf Harry Kane.
00:10:33: Da hat man dann schon gemerkt, der Mann hat die Luft und der hat die Lust, da sich ganz vorne auch einzuschalten.
00:10:40: Und man vergisst auch so ein bisschen, dass es eben nicht nur diesen Arbeiter... Konny Leimer gibt, sondern ja auch diesen Zauberer.
00:10:49: Ich erinnere mich, das war im Spiel gegen Hoffenheim bei dem vier zu eins, wo er dann eben plötzlich mit der Sohle den Ball nach hinten gezogen hat und dann mit der linken Hacke zu Ulisse, glaube ich, war, gepasst hat.
00:11:02: Das ist eben auch schön zu sehen, dass es da nicht nur diesen Akkera gibt, sondern auch den Zauberer Leimer.
00:11:09: Ja, ich habe eine kleine Anekdote zu Konny Leimer.
00:11:12: Nach dem Spiel gegen Bremen wollte er kein Interview geben, obwohl er getroffen hatte.
00:11:17: Und ich habe ihm dann in der Mixer und so hinterhergerufen.
00:11:20: Ach ja, du sprichst nicht mit uns, weil du ja am Montag in Zypern, auf Zypern auf der PK sitzen wirst.
00:11:27: Und dann sagt er, ja genau.
00:11:29: Und das war aber von mir absolut geraten.
00:11:31: Das war von mir ins Blaue geschossen.
00:11:33: Und ich sage dann zu ihm, muss ich das so vorstellen, der war dann schon zehn, zwölf Meter weit weg und habe ich ihm hinterhergerufen.
00:11:40: Das war aber ein Glückstreffer.
00:11:42: Gemeint hatte ich meine Vermutung, dass er auf der Pressekonferenz ist.
00:11:47: Und er hat dann gesagt, na ja, ich schieße nur Glücksthore.
00:11:50: Und es war ein bisschen peinlich für mich, dass er da dachte, also ich bin weiter von entfernt Leuten vorzuwerfen, sie würden nur Glückstreffer landen.
00:11:59: Ich hab dann nach dem Spiel gegen Dortmund nochmal kurz mit ihm gesprochen und er fand das gar nicht so schlimm und hat es jetzt richtig verstanden, ich konnte das richtig stellen.
00:12:09: Das zeigt auch, wie absolut entspannt er ist, dass er sich auch mal einen Satz mit Augenzwinkern gefallen lässt, auch wenn ich da mit dem Glückstreffer mich selbst und meine Vermutung, dass er auf die PK kommt, gemeint habe.
00:12:23: Also alles in einem kann man sagen, Konrad Leimer wirklich ein Segen für jeden Fußballfan, aber natürlich jetzt auch gerade in diesem Moment für jeden Bayern-Fan.
00:12:35: Es ist einfach schön mit anzusehen und dieses sympathische Dieses überhaupt kein Glamour Faktor, gar keine Rampensau sein wollen, sondern eben einfach
00:12:45: mit
00:12:46: dem Ball auf dem Platz für Aufsehen sorgen.
00:12:49: Das tut dem Bayern gerade einfach extrem gut und er ist eben auch einer, der seine Spieler einfach auch gerne glänzen lässt.
00:12:57: Das hat man gestern eben in der Kombination mit Luiz Dias auch gemerkt.
00:13:02: Absolut.
00:13:02: Papa ist er geworden, hat eine... Partnerin, glaube sie sind auch schon verheiratet, die ihr schon in jungen Jahren kennengelernt hat, also absolut bodenständiger Typ.
00:13:15: Apropos bodenständig, lasst uns gerne über den Man of the Match sprechen und zwar Lennart Kahl und deswegen gehen wir rein in unsere nächste Rubrik.
00:13:34: Ja, für Leonard Karl war es auf jeden Fall ein ganz besonderer Abend.
00:13:38: Gestern das erste Mal in der Champions League in der Startelf und dann nach nicht mal fünf Minuten auch direkt das erste Tor in der Königsklasse.
00:13:49: Also er hat Kompanie quasi direkt geantwortet, als er das Vertrauen bekommen hat von dem Trainer.
00:13:58: Da gab es aber auch ganz kurz so eine kleine Verwirrung, weil irgendwie auch alle gedacht haben, okay, Leonard Karl, er wird wahrscheinlich eher auf der rechten Außenseite spielen auf dem rechten Flügel und Ulisse wird dann eher auf der Zehnerposition spielen.
00:14:11: Hat das für dich auch ein bisschen für Verwirrung gesorgt?
00:14:15: Nee, gar nicht.
00:14:16: Ich hoffe, dass du auf dem Second Screen natürlich den Fan Talk auf Sport I offen hattest.
00:14:21: Und da bin ich eben von unserem Moderator Jochen Stutzke gefragt worden, wo wird denn Leonard Karl spielen?
00:14:27: Es gab viele Anzeichen, dass er eher über die rechte Seite kommt und dann in die Mitte ziehen kann.
00:14:32: Aber da habe ich schon gesagt, es könnte ganz gut sein, dass er auf die Zehnerposition darf und so hat sich dann auch herausgestellt.
00:14:40: Teilweise ist er ja auch ganz vorne in der Spitze dann aufgetaucht, weil Mr.
00:14:44: Everywhere Hurricane ja wieder überall unterwegs war und die Sturmspitze gar nicht so besetzt hat, wie es eigentlich für einen Sturzstürmer üblich ist.
00:14:57: also war der richtige move also kann man gar nicht anders sagen und der der hype ist jetzt da um lennart karl und da muss jetzt eher wahrscheinlich.
00:15:07: also es ist ja nicht unsere Aufgabe den hype irgendwie zu stoppen da muss jetzt der trainer tätig werden und der spieler selbst und auch michael ballack als sein berater und die familie die ihn dann ein bisschen Ja, auf dem Boden zu halten.
00:15:21: Ja, ich habe es schon gesagt in Imst bei dem Traum Spiel gegen die Red Devils.
00:15:28: Nee, Red Eagles, Red Eagles Ausführer, sorry.
00:15:31: Da hat er schon so ein bisschen angefangen zu zocken und dann haben selbst diese Kreisliga-Kicker ihm mal so ein bisschen den Ball stippizt.
00:15:36: Da hatte ich schon die Befürchtung, okay, Leonard, mach mal ein bisschen ruhiger.
00:15:40: Es muss nicht immer der Hackerspitze eins, zwei, drei sein.
00:15:43: Aber wer sich mit siebzehn Jahren auf diesem Niveau so beweist und für sich Respekt holt, auch innerhalb des Teams.
00:15:53: Da darf man schon mal lobende Worte finden.
00:15:56: Absolut.
00:15:57: Also...
00:15:58: Ja, ich meine, der Mann, der hat... Der junge Mann, der hat ja gar kein Dienstwagen bekommen.
00:16:02: Ich war ja bei der Autovorstellung in Neuburg an der Donau.
00:16:07: Leonard Karl, also unter achtzehnjähriger, hat keine Karre bekommen.
00:16:12: Da gibt's auch kein Bier beim Paulana-Shooting.
00:16:14: Ja, kein Bier.
00:16:16: Man darf das halt wirklich nicht vergessen, dass das absolut Besonderes ist.
00:16:20: Aber das vergisst
00:16:21: man so schnell gerade in diesem Fußballkosmos einfach.
00:16:25: Das ist ein bisschen das Traurige, weil eben gerade der High, also ein High kann so schnell nach oben gehen, aber auch so schnell wieder nach unten gehen.
00:16:35: Und gerade in diesem schnelllebigen Business, in dem wir uns eben als Fußball-Fans oder allgemein, in dem man sich beim Fußball befindet.
00:16:44: vergisst man das einfach.
00:16:45: das siebzehn Jahre, das ist ja eigentlich quasi noch ein Kind muss man sagen, aber in diesem Kosmos ist man das halt eigentlich nicht.
00:16:53: Das hören siebzehn jährige ganz, ganz gerne.
00:16:56: Sie wären noch ein Kind.
00:16:57: Vor allem von einer dreißigjährigen Matlin, genau.
00:17:01: Ja, wenn ich jetzt zwanzig Jahre zurückdenke, also ich wäre mit siebzehn ungern als Kind bezeichnet worden, aber ich lasse das jetzt mal so durchgehen.
00:17:08: Nein, aber ich finde es eben einfach auch absolut bemerkenswert.
00:17:13: Du hast es gerade eben schon angesprochen mit was für einem... selbstbewusst sein Auftritt, auch die Interviews, die er eben führt.
00:17:21: Gestern, also wir haben es ganz am Anfang schon im Intro gehört, Angst, also warum sollte ich denn Angst vom Gegner haben?
00:17:26: Nee, also ich hab da einfach mein Ding gemacht und auch ein Pablo Witzch hat gestern nach dem Spiel bei den Interviews auch gesagt, ich zitiere nur, der hat einfach absolut Eier und das merkt man auch.
00:17:40: Also, dass der nicht lange überlegt bei dem Tor, sondern da einfach ein kurzes Solo hinlegt und dann abzieht.
00:17:48: Das ist schon absolut bemerkenswert.
00:17:51: Muss man einfach sagen.
00:17:54: Wir wollen ja auch so ein bisschen weiter schauen.
00:17:57: Weil gestern, und das gehört ja auch zu unserem Geschäft, da lässt man nicht mal den Hype einfach nur kurz Hype sein, sondern natürlich wurde dann direkt auch schon über die WM
00:18:10: gesprochen.
00:18:12: Lass uns doch gerne erst mal reinhören, weil ich fand das ganz schön.
00:18:16: sympathisch auch, dass ein Leonard Karl anscheinend gar nicht wusste, was nächstes Jahr dann für ein großes Event ansteht.
00:18:23: Deswegen lass uns doch gerne mal erst mal in seinen Ton reinhören.
00:18:28: Eine Saison ist ein großer Ereignis.
00:18:29: Hast du das so ganz, ganz bisschen hinten im Hinterkopf?
00:18:31: Was ist das dann?
00:18:32: Das ist eher so eine WM.
00:18:35: Da rüber kann ich das noch nicht nachdenken.
00:18:36: Aber ich muss erst mal deine D.O.E.
00:18:38: und Z.U.N.E.G.
00:18:38: und Z.U.N.E.G.
00:18:39: spielen und dann können wir darüber nachdenken.
00:18:42: Ja,
00:18:42: macht ihn natürlich auch sympathisch, dass er da jetzt gerade noch überhaupt nicht drüber nachdenkt und eben auch erst mal Schritte wie u. zwanzig u. einundzwanzig bevorzugt.
00:18:55: Kaufst du ihm das aber ab als Spieler und ja irgendwo auch als Fußball Fanatiker, dass er jetzt gerade wirklich nicht wusste, was da gestern für ein Großereignis ansteht oder vielleicht einfach in dem ganzen Trubel, das in seinem Kopf untergegangen ist, oder?
00:19:08: Absolut,
00:19:09: absolut der Trubel.
00:19:10: Also so viele Interviews musste er bisher noch nicht geben.
00:19:13: nach einem Spiel, sowohl bei den übertragenen Sendern, als auch dann später in der Mixzone, die kleine Trophäe in der Hand als Man of the Match, da kann man schon mal vergessen, dass in die Weltmeisterschaft stattfindet.
00:19:29: Ich muss aber ein bisschen bremsen.
00:19:31: Also ich halte es aktuell vor allem für für ein Medienthema.
00:19:37: Leonard Calder so ein bisschen Richtung WM-Zug zu schubsen regelrecht.
00:19:41: Also nicht vor den Zug, sondern in den Zug.
00:19:45: Da muss er schon noch konstanter Leistung zeigen und letzten Endes muss man ja auch sehen.
00:19:51: Welche Konkurrenz da in der nationalmannschaft herrscht.
00:19:54: also wir rechnen alle mit musialer und wird.
00:19:58: es gibt einen lee raiser nie der noch mit will.
00:20:00: es gibt einen sehr schnabri der unbedingt zur wem will.
00:20:04: also da muss noch lennart karl ne schippe drauflegen.
00:20:08: und die regel gilt immer noch man sollte schon über wochen und monate gute leistungen bringen um dann wirklich ja standhaft genug zu sein bei einer WM mitzuspielen, aber es gibt natürlich auch positive Beispiele.
00:20:24: Lamin Jamal, der ja vielleicht schon noch mal eine Ecke besser ist, also auch vom Talent her mehr gesegnet ist, als Lennart Karl, der hat ja eine überragende Europameisterschaft gespielt und auch der junge Thomas Müller durfte ja im Jahr zwei Tausendzehnt zur Weltmeisterschaft mit, obwohl er auch noch nicht lange im Geschäft war.
00:20:43: Also es gibt natürlich schon positive Beispiele, aber da müssen wir mal vorsichtig sein mit den mit den jungen Pferden.
00:20:51: Und ich habe aber nicht den Eindruck, dass, also das nehme ich Leonard Karl komplett ab, dass die WM in seinem Kopf nicht stattfindet.
00:20:58: Also, typisches Medienthema, ähnliches hatten wir ja schon vor einiger Zeit mit Paris Brunner.
00:21:04: Da weiß so mancher nicht mal mehr, wo der spielt.
00:21:07: Von dem her, ähm, müssen wir mal, müssen wir mal langsamer machen, auch um ihn nicht zu überfordern.
00:21:14: Ja, also erstens das, ich glaube, da wird er aber, ähm, von allen Seiten auch gut geschützt, unter anderem sein Berater Michael Ibalag.
00:21:22: Ich glaube, da hat er gute Stimmen und Hände an seiner Seite, die ganz genau wissen, wie weit man jetzt den nächsten Schritt gehen soll oder darf.
00:21:33: Und genau er kann sich ja als erst mal auf seine Zeit beim FC Bayern konzentrieren.
00:21:38: So wie du gesagt hast, es gibt auch gerade in der deutschen Nationalmannschaft nicht wirklich ... Ja, dieser Nied ist einfach nicht da und das Schöne ist aber ... zu wissen, da ist ein junges deutsches Talent, was vielleicht eben Großes versprechen kann und irgendwann mal in diese Fußstapfen treten kann, aber da gehört halt eben auch ganz viel Continence dazu, weil eben so schnell wie es nach oben gehen kann, so schnell kann es auch wieder nach unten gehen und da ist eine Karriere dann auch schneller.
00:22:07: und Gott bewahre, das wünscht man niemanden, aber da ist eine Karriere nicht schneller vorbei,
00:22:14: aber
00:22:15: diese Schritte, die man dann wieder gehen muss, um eben aus diesem Loch rauszukommen, weil man einen Hype zu früh zu ernst genommen hat.
00:22:24: Die sind, glaube ich, in so einer Fußballerkarriere ganz schön schwer.
00:22:27: Ja, schau dir doch Mokoko an.
00:22:30: Auch der, das neue Wunderkind war, der in den Jugendnationalmannschaften alles kaputt geschossen hat.
00:22:36: Wo der Hype riesig war, also ich kann mich erinnern immer, wenn wir Videos bei Sporteins.de hatten, waren das die am meisten geklickten.
00:22:44: weil sich jeder natürlich auf dieses Top-Talent gestürzt hat.
00:22:47: Und jetzt spielt er in Kopenhagen und spielt für die Nationalmannschaft keine Rolle.
00:22:51: Also es gibt positive Beispiele, es gibt manende Beispiele.
00:22:56: Und man sollte jetzt da nicht zu schnell schon nach der WM rufen.
00:23:01: Aber es bietet sich natürlich nach so einer Partie an, dass man schon mal einen Schritt weiter denkt.
00:23:07: Ja, und ich glaube auch ein
00:23:09: ganz wichtiger.
00:23:10: Zumindest für die Medien.
00:23:11: zumindest für die Medien.
00:23:12: Ich meine, es ist ja auch unterhaltsam und die Fenster draußen werden uns verzeihen, dass wir manchmal so eine Ecke weiter denken, nicht nur wir, sondern auch Kollegen von Kolleginnen und Kollegen von anderen Medien.
00:23:26: Aber das wird sich wieder ein bisschen beruhigen, denn Vincent Company hat es auch gesagt, es werden auch Phasen kommen, in denen Lennart Karl nicht mehr solche Leistungen abliefert, auch vielleicht mal eine Delle hat in den Leistungen.
00:23:40: Auch das ist völlig normal.
00:23:42: Ganz genau, das wollte ich gerade ansprechen, dass eben Vincent Compenida auch einen ganz, ganz wichtigen Faktor noch spielen wird.
00:23:49: Und ich finde, er tut da schon eh viel Richtiges, in dem er ja gestern zum Beispiel auch erklärt hat, warum er Ulisse jetzt rechts hat spielen lassen und Lennart Karl auf die Zehn, weil er gesagt hat, na ja, Ulisse ist gerade bei diesem Eins gegen Eins einfach stärker und verlässlicher und auf der Zehn, da muss man nicht perfekt sein.
00:24:08: Und dass er damit ja allein schon einem Lennart Karl eben ein bisschen Druck wegnimmt oder auch in der Öffentlichkeit sagt, nach dem Spiel hat er gesagt, ja jetzt bekommt er natürlich sehr viel Lob, aber wir bleiben jetzt mal alle ruhig und er soll auch so performen, wenn er dreißig ist, weil das tut ein Harry Kane auch.
00:24:25: Das fand ich eben auch eine ganz spannende und richtige Aussage.
00:24:29: und jetzt geht es eben auch darum, dass ein Verein eben auch so einen jungen Spieler einfach schützt und ihm aber immer wieder die Chancen gibt und Lennart Karl nutzt sie und genauso soll es ja auch sein.
00:24:41: Ja, lass uns mal reinhören, was Christoph Freund, der Sportdirektor und Manuel Neuer über ihn gesagt haben.
00:24:47: Das zeigt nämlich auch, dass Lennart Karl sich intern auch viel Respekt verdient hat und auch innerhalb der Mannschaft die Rolle spielt.
00:24:59: Er findet da offenbar die richtige Balance zwischen Youngster und aber auch bescheidener Diener des Teams, sage ich jetzt mal.
00:25:08: Man sieht es jeden Tag im Training, er zockt mit, er ist einfach ein richtig guter Fußballer, hat einen überragenden Abschluss, er hat wieder gezeigt.
00:25:17: Er ist auch nicht nervös, er hat viel Selbstvertrauen, das sieht man auch und die Jungs respektieren ihn auch wirklich, weil er einfach ein guter Fußballer ist.
00:25:24: Ich glaube, dass es wichtig sein wird, dass er sich auf Bayern konzentriert
00:25:27: auf die nächsten Schritte
00:25:29: und auf diese Saison und was in der Zukunft passiert mit ihm, das hat er selber in der Hand.
00:25:36: Manuel Neuer macht den Bremser und das ist genau der richtige Weg den wir schon beschrieben haben.
00:25:44: wenn es einer weiß dann der langjährige nationaltorhüter.
00:25:49: also da merkt man schon ja Auch im Verein ist es völlig klar, dass man jetzt Lennart-Karl nicht Richtung WM quatschen will.
00:26:00: Aber es ist ja noch ein halbes Jahr Zeit, bis dann die Märztransferperiode, sage ich schon, die Länderspielperiode durch ist und vielleicht lässt sich ja der Bundestrainer zu einem kleinen Experiment hinreißen.
00:26:15: Schauen wir mal.
00:26:17: Wir werden sehen.
00:26:18: Zukunftsmusik.
00:26:20: Apropos
00:26:21: Zukunft.
00:26:22: Wir wollen auch über die Zukunft von Trainer Vincent Kompenie sprechen.
00:26:28: Deswegen gehen wir rein in unsere nächste Rubrik.
00:26:35: Die Verkündung der Woche.
00:26:38: Ja, am Dienstag hat der FC Bayern dann bekannt gegeben, dass sie eben mit Chef-Trainer Vincent Kompenie verlängern, bis zwanzig neun und zwanzig, also um zwei weitere Jahre.
00:26:49: Kam das für dich überraschend, Kumbi?
00:26:51: Oder sagst du, völlig verdient und damit eben auch berechtigt, dass man das ja doch jetzt schon zu einer etwas früheren Zeit in der Saison macht?
00:27:00: Ja, beides.
00:27:01: Also dieser Dienstagmittag, zwölf Uhr, Pressemitteilung, das hat alle überrascht.
00:27:05: Und ich hab mich danach ein bisschen im Verein umgehört.
00:27:08: Und da war bei den Führungskräften schon
00:27:10: ...
00:27:11: eine kleine, diebische Freude festzustellen, dass diesmal nicht wochenlang diskutiert wurde, dass nichts durchgesickert ist, sondern dass man alle überraschen konnte mit diesem Move und man kann den Bayern und auch Vincent Compagnie nur dazu gratulieren.
00:27:28: Ich musste sofort an den Tegern sie denken, das glaube ich war die zweite Pressekonferenz von Vincent Compagnie, da hat er gesagt, wenn ich mal hier fünf, sechs, sieben Jahre bin, Und da haben wir Reporterinnen und Reporter natürlich schon geschmunzelt und gekichert.
00:27:41: Und er hat dann gesagt, warum lacht ihr denn alle?
00:27:43: Er ist mit dem richtigen Selbstbewusstsein nach München gekommen.
00:27:46: Und das ist eine Ansage.
00:27:49: Und diese Vertragsverlängerung hat natürlich den Hauptgrund, dass man sehr zufrieden mit ihm ist, dass man den sportlichen Erfolg sieht.
00:28:03: und dass man gleichzeitig aber auch weiß, dass es natürlich andere große Vereine gibt, wie Manchester City, die Vincent Company eigentlich auch ganz gut finden.
00:28:13: Ja, du sagst es eben diese Ansage, es ist ja nicht nur ein Zeichen intern, sondern eben auch nach draußen so, hey, der gehört zu uns, wir bekennen uns zu ihm und er bekennt sich auch zu uns und genau so bleibt das jetzt erstmal die nächsten Jahre, hoffentlich.
00:28:29: Und Sie haben ja bei Vincent Company offene Türen.
00:28:32: eingerannt.
00:28:34: Also das ganze lief innerhalb einer Woche.
00:28:37: Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl haben sich darauf geeinigt, haben sich kurz mit den oberen Herren kurz geschlossen, die haben auch gesagt, wunderbar, macht es.
00:28:48: Und innerhalb von achtundvierzig Stunden, nachdem man auf Vincent Komponie zugegangen ist, war der Vertrag unterschrieben.
00:28:55: Und das zeigt, wie sehr sich alle schätzen.
00:28:58: Auch dieses Foto, das da mit der Pressemitteilung mitgeschickt wurde, wo neben Herbert Heiner, Jan-Christian Dresen, Max-Ewal, auch noch Christoph Freund drauf war, also vier Männer aus der Führungsriege wollten da offenbar auf das Foto.
00:29:12: Jeder will so ein bisschen Glanz abbekommen.
00:29:16: von Vincent Company.
00:29:18: Und letzten Endes muss man aber sagen, am wichtigsten war diese Vertragsverlängerung in der externen und internen Ansicht natürlich schon für Max Ebal.
00:29:27: Max Ebal war ja der Mann, der Vincent Company geholt hat, der auch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten musste.
00:29:33: Da brauchen sich die Bayern nicht in die Tasche lügen, sondern die war natürlich auch skeptisch.
00:29:37: Also Karl-Heinz Rummenige hat bei Pep Guardiola angerufen.
00:29:41: Da war auch nicht sofort volles Vertrauen da in den Trainer.
00:29:45: Und dass Max Ewal diesen Underdog, diesen, ja damals haben wir von C oder B-Lösung gesprochen, angesichts der Zehn-Trainer-Suche, dass der Vincent Company das Vertrauen geschenkt hat und den er in Land gezogen hat, ist natürlich schon das Verdienst von Max Ewal.
00:30:02: Das
00:30:03: hilft
00:30:03: ihm absolut in der Wahrnehmung.
00:30:06: Und er hat es ja selbst auch... Quasi angekündigt.
00:30:09: Gott sei Dank ist es jetzt ja auch eingetroffen.
00:30:12: Es war, glaube ich, im September oder August, April, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, August,
00:30:36: August, August, August, August, August, August, August, August, August, August, Das war der zweite Punkt an den ich sofort gedacht habe.
00:30:40: Neben dieser Pressekonferenz am Tegernsee Mitte September, zwanzig, vierundzwanzig die Doppelpass-Sendung mit Max Eberl.
00:30:47: Ich saß auch in der Runde und da hat Max Eberl eben gesagt, wir wollen wieder ein verlässlicher Partner werden.
00:30:52: Und ja, offenkundig sind jetzt die Zeiten des Hire and Fire vorbei.
00:30:57: Da hat sich auch die Führungsriege.
00:31:00: Da hat die Führungsriege jetzt in der vergangenen Saison, es gab ja viele Punkte, wo man den Trainer kritisieren hätte können, wo andere Trainer auch mal eins auf die Mütze bekommen hätten, wie zum Beispiel die Niederlagen in Birmingham, in Barcelona, in Rotterdam.
00:31:15: Als Josef Kim mich dann gesagt hat, wir sind keine europäische Top-Mannschaft mehr.
00:31:19: Das waren alles so Punkte.
00:31:22: Da hätte man den Trainer intern und extern kritisieren können als Führungsriege.
00:31:27: Und wir wissen alle wie meinungsstark, die die Herren da oben alle sind.
00:31:30: Aber dieser Versuchung haben sie widerstanden und der Trainer hat ihnen gedankt, hat ruhig weitergearbeitet.
00:31:37: Kommt auch mit dem kleinen Kader klar.
00:31:39: Er hat jetzt keine große Transfergeschenke bekommen.
00:31:43: Vielleicht noch Louis Dias, aber so die ja.
00:31:49: es war jetzt nicht so, dass der Winken durfte und sagen durfte, ich brauche bitte den und den Spieler.
00:31:56: Ist da ganz anders vorgegangen als Thomas Tuchel zum Beispiel?
00:31:59: Ja, er meckert eben auch nicht und ruht sich dann auch nicht bei einer Nicht-Performance eben darauf aus, dass ihm ja quasi die Hände gebunden sind mit einem so kleinen Kader.
00:32:09: Ja, absolut, absolut.
00:32:10: Und das ist ja so, wenn man sich im Verein umhört.
00:32:16: und so ein bisschen abklopft, wie denn die Bayern-Bosse im Hintergrund über Vincent Kompagny denken, da kommt natürlich immer wieder der Quervergleich mit Thomas Tuchel, mit dem man seine Erfahrungen gemacht hat und umso wohltun, da ist das Ganze wie Vincent Kompagny auftritt.
00:32:38: Also auch in der Pressemitteilung hat er Jan-Christian Dresen gesagt, er hat den Spaß zurückgebracht, der Vincent Company an die Selbener Straße.
00:32:48: Und das ist natürlich auch nochmal so ein kleines Nachtreten Richtung Thomas Tuchel, der an den erinnert man sich nicht mit guten Gedanken an der Selbener Straße.
00:32:59: Da profitiert natürlich auch Vincent Company, er hat da quasi ein braches Feld vorgefunden und konnte gestalten, aber die oberen Herren, die Führungsriege, die hat es ihm auch erlaubt,
00:33:12: dass er gestaltet.
00:33:13: Es ist ja umso schöner auch zu sehen, dass sich das ja auch auszahlen kann, auch im Fußball, dass wenn man einem Trainer Zeit gibt, dass dann eben auch wieder wirklich etwas entstehen kann.
00:33:25: Aber dafür braucht es eben ein bisschen Zeit, dafür braucht es eben ein bisschen Vertrauen und auch diese interne Ruhe die er jetzt eben reingebracht hat.
00:33:36: Wir wissen alle, bei den Bayern lief es sportlich immer am besten, wenn es eben keine Störfeuer gab und es halt ruhig rund um den Verein war.
00:33:44: Und ja, bemerkenswert fand ich eben auch so seine Art und Weise nach der Verkündung der Vertragsverlängerung, dass er da so absolut keinen Held rausmachen wollte, dass er eben gesagt hat so, oh ja, es ist ihm schon fast unangenehm, hat er gestern an Mikro eben gesagt, jetzt, wo es gerade so gut läuft und wir ihn so ... im Run sind, will ich eigentlich gar nicht mit meiner Verkündung das jetzt irgendwie sprengen, so die Mannschaft steht und die Leistung steht im Vordergrund.
00:34:13: Da muss man wieder Max Eberl ehrlicherweise positiv erwähnen, der ja grundsätzlich in seiner Gladbacher Zeit auch bewiesen hat, dass er gerne und lange an Trainern festhält.
00:34:24: Ich meine, der Mann hat Lüschen Fabre, der ja schon am Flughafen stand und in Gladbach kündigen wollte, dann nochmal in Gladbach gehalten und auch andere Trainer hat er länger gehalten als vielleicht üblich in der Branche und Max Ewal hat ja die Ruhe bewahrt als eben diese Querschüsse von Oli Hoeneß kamen.
00:34:46: Da hätte Max Ewal den Verein schon ein bisschen in Brand setzen können, wenn er da dagegen gehalten hätte, hat aber diese Kritik so ein bisschen neben sich auslaufen lassen und hat einen großen Anteil daran.
00:34:59: dass der FC Bayern an manchen Punkten nicht ein bisschen ins Chaos gestürzt ist, sondern einfach brav weitergearbeitet.
00:35:08: Und deswegen ist diese Vertragsverlängerung von Vincent Company auch ein Erfolg des Sportvorstands.
00:35:15: Ja, und ich glaube, Max Ewald tut das glaube ich auch gerade ganz gut, mal eben nicht immer im Fokus zu stehen und in der ersten Reihe und es von allen Seiten, sei es jetzt medial oder intern, es wieder abzubekommen.
00:35:29: und man merkt ja eben auch, es zahlt sich aus, diese Ruhe zahlt sich aus, jeder kann sich auf seinen Job konzentrieren.
00:35:36: und ja, zwölf Siegefolge, mehr muss man da glaube ich nicht sagen.
00:35:41: Ja, ich habe Max Ewald nach dem Spiel gegen Dortmund Versuch zu locken und habe gesagt, wie geht es denn dir jetzt persönlich, wenn du immer wieder in der Kritik standst, auch von uns Medien und jetzt läuft es so gut.
00:35:53: Und er hat dann schon gewittert, dass mir es um das Wort Genugtuung ging und hat dann gesagt, ne, ne, also Genugtuung.
00:36:01: Das Wort werdet jetzt nicht von mir hören.
00:36:03: Wir haben einfach brav zusammengearbeitet, gut zusammengearbeitet.
00:36:06: Er nimmt auch immer wieder Christoph Freund mit ins Boot, wenn es um Erfolge geht und Echter Teamplayer, nachdem er viel Kritik abbekommen hat, darf man ihn jetzt auch mal intensivst loben.
00:36:20: Ja, auf jeden Fall.
00:36:21: Das tun wir auch und das ist ja auch mal schön, viel Positives und viel Sportliches in einer Folge zu haben.
00:36:29: Das haben wir ja auch lange nicht mehr gehabt.
00:36:32: Natürlich ist es auch immer mal wieder
00:36:33: spannend,
00:36:34: wenn Uli Hoeneß um die Ecke kommt, aber ja.
00:36:37: Das Sportliche soll ja bei den Bayern im Vordergrund stehen und das tut es gerade und das tut dem Verein sichtlich gut.
00:36:46: Und deswegen würde ich sagen, machen wir jetzt auch ein Strich unter Champions League und die Bayern zumindest Fast.
00:36:58: Eine Rubrik haben wir natürlich noch, die vergessen wir ja nicht.
00:37:01: Wir haben ja letzte Woche dazu aufgerufen.
00:37:04: Und zwar haben wir letzte Woche ja viel über den Vergleich Upamecano und Schlotterbeck gesprochen.
00:37:09: Sollen Sie an Upamecano festhalten oder sollen Sie vielleicht doch eher um Nico Schlotterbeck kämpfen?
00:37:17: Dann hören wir doch mal rein, was ihr dazu gesagt habt.
00:37:26: Moin
00:37:27: Moin, zum Thema mit Upa und Schlotti.
00:37:32: Ich muss ganz ehrlich sagen, es wäre schön, wenn man Upa halten kann, aber nicht um jeden Preis.
00:37:37: Es kommt mir auch so ein bisschen vor, als dass er vergisst und das er vergisst, wer ihn zur jetzigen Form gebracht hat und wer immer zu ihm stand.
00:37:47: Das war ja nun mal der FC Bayern, obwohl die öffentliche Meinung da sehr zwiegespalten war zu ihm, auch aufgrund seiner ganzen Fehler etc.
00:37:57: Wenn alle Stricke reißen und er gar nicht bereit ist einzulenken, würde ich auf jeden Fall auf Schlottie oder den von Crystal Palace den Gouillet gehen.
00:38:07: Und dann hat man mit Sicherheit auch eine Premium-Lösung für Uber.
00:38:12: Ja, Louis II.
00:38:14: Hier ist der Mark.
00:38:16: Ich bin der Meinung, es muss endlich mal Schluss sein, dass der FC Bayern sich von Spielern auf den Nase rumtanzen lässt mit horrenden Gehaltsforderungen, wie es bei Davies schon der Fall war oder bei Kimmich oder bei Muzyalla.
00:38:34: Ich würde dem Uppamecano ein Angebot machen bis Weihnachten und wenn das nicht annimmt, dann würde ich alles daran setzen, den Schlotterbeck oder sonstigen Verteidiger irgendwo anders herzuholen.
00:38:49: Damit muss endlich mal Schluss sein mit dieser Erpresserei und das muss wieder vernunft einkehren.
00:38:56: Servus, macht's weiter so.
00:38:59: Danke für eure Rückmeldungen.
00:39:01: Also das Bild, die beiden Sprachnachrichten, die stehen symbolisch und stellvertretend für all die anderen Nachrichten, die wir da bekommen haben.
00:39:09: Der Tenor war eigentlich immer gleich.
00:39:13: Ja, also wenn Obermecano so wild drauf ist, viel Geld zu verdienen, dann muss man sich auch damit beschäftigen, ihn vielleicht abzugeben.
00:39:20: Es gab noch ein paar Leute, die gesagt haben, warum denn eigentlich nicht beide?
00:39:23: Das kann man vertreten.
00:39:25: Das ist natürlich dann
00:39:27: schon eine Preisfrage.
00:39:29: Ja, was ich gemerkt habe bei diesen Sprachnachrichten, es gibt glaube ich im deutschen Fußball keine anderen Fans als die vom FC Bayern, die so auf das Geld achten.
00:39:39: Ich glaube, das ist einfach so vierzig Jahre Uli Hoeneß-Schule.
00:39:44: Gibt viele Fans von anderen Vereinen, die sagen so, ja damit und das und hier Geld.
00:39:50: Raus damit.
00:39:51: Wir brauchen diesen Spieler unbedingt.
00:39:54: Aber weil man auch sagen muss, dass ... gerade auch in den letzten Wochen und Monaten sehr viel öffentlich auch über das Geld gesprochen und verraten wurde.
00:40:05: Ja, also da haben wir ja alle eine kaufmännische Ausbildung bekommen.
00:40:08: Du und Uli
00:40:08: Hoeneß
00:40:09: und Karl-Heinz Rummenigge und so weiter.
00:40:11: Aber das merkt man schon, dass beim FC Bayern da ist man eben nicht nur auf die sportlichen Erfolge stolz, sondern auch auf die finanziellen Erfolge, dass man eben ein Festgeldkonto hat und nicht in die Kreditabteilung.
00:40:24: Also, danke für eure Rückmeldungen über das Barbophon.
00:40:28: Machen wir natürlich in der kommenden Woche auch wieder.
00:40:30: Ich würde vorschlagen, ihr sagt uns einfach, ob Lennart Karl mit zur Weltmeisterschaft muss.
00:40:34: Da bin ich sehr gespannt, ob ihr auch so vorsichtig seid wie ich oder ob ihr euphorisch seid.
00:40:40: Das Ganze als Sprachnachricht, dreißig bis vierzig Sekunden, nennt uns euren Namen und dann die Sprachnachricht bitte an.
00:40:47: Null eins, fünf eins, zwei eins, sechs, drei, sieben, zwei, vier, eins.
00:40:53: Und dann habt ihr gute Chancen, dass ihr hier vorkommt in dieser wunderbaren Sendung.
00:40:58: Eine Sache liegt mir noch so ein bisschen am Herzen.
00:41:01: Ein paar Sprachnachrichten haben sich beschwert.
00:41:03: Wir würden Jerome Boateng schlecht reden und den an die Wand nageln und verurteilen.
00:41:09: Da kann ich nur sagen, da habt ihr mich vielleicht ein bisschen missverstanden.
00:41:12: Ich habe nicht gesagt, dass Jerome Boateng nicht zum FC Bayern kommen darf, sondern ich habe den manenden Zeigefinger geroben und so habe gesagt, liebe Bayern, seid euch dessen bewusst, das könnte Gegenwind geben.
00:41:23: Und der ist ja auch eingetreten mit den entsprechenden Spruchbändern gegen Dortmund.
00:41:30: Gestern gab es auch nochmal eine dicke, dicke Koryo gegen Brüge, die natürlich auch auf den Fall Boateng anspielte.
00:41:39: ohne den Namen Boateng zu nennen.
00:41:41: Also wird spannend, wie sich die Fans da weiterhin positionieren, die aktiven Fans in der Südkurve.
00:41:47: Aber wichtig war jetzt mir zu betonen, ich habe nichts davon irgendwie Jerome Boateng an die Wand zu nageln und schlecht zu machen.
00:41:55: Das wurde alles von Gerichten entschieden und dabei belassen wir es mal.
00:42:02: Aber ihr merkt, ich höre alle Sprachnachrichten durch.
00:42:05: Nicht nur die sich um unsere Frage der Woche drehen, sondern auch die anderen.
00:42:10: Also gerne immer Feedback.
00:42:12: Und wenn ich jetzt zu uns labern gekommen bin, dann gerne Feedback bei Spotify, bei Apple Podcast und überall sonst, wo ihr diesen Podcast hören könnt.
00:42:21: Kommentare, Hinweise.
00:42:23: Alles ist gern genommen und Bewertungen könnt ihr natürlich auch abgeben.
00:42:29: Am besten fünf Sterne.
00:42:31: So.
00:42:32: Sehr gerne.
00:42:34: Bei uns ist es nämlich auch schon Weihnachten.
00:42:35: Fast.
00:42:37: Jetzt ist mein Tank an Worten.
00:42:39: Ist jetzt leer, Madeline.
00:42:40: Die Verabschiedung muss
00:42:41: jetzt gut.
00:42:42: Dann übernehme ich jetzt Kumbi.
00:42:44: Ich mache es kurz.
00:42:45: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
00:42:46: Dankeschön.
00:42:47: Auch danke euch da draußen.
00:42:50: Ich hoffe, euch hat es genauso viel Spaß gemacht beim Zuhören.
00:42:53: Und dann freue ich mich sehr, wenn wir uns nächste Woche hören.
00:42:57: Bis dahin.
00:42:57: Richtig.
00:42:58: Bis dahin, das ist nämlich die Podcast-Folge vor dem Top-Spiel gegen Leverkusen und vor allem nach dem Pokalkracher in Köln.
00:43:10: Bis
00:43:11: dann, ciao!
New comment